
Manche Konzepte sind einfach so gut, dass man sie nicht in jedem Modelljahr mit Gewalt verändern muss. Evolution, klar, aber bei der Audio Physic Avanti stimmt das Grundgerüst einfach durch und durch
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mundus Naturschallwandler Eternita
Aus der Tiefe des Raums
Die Mundus-Naturschallwandler sind uns seit dem letzten Jahr ein Begriff – in ihrem Einsatzzweck als heiltherapeutische Instrumente ebenso wie als ernst zu nehmende Lautsprecher. Umso mehr freuen wir uns, dass uns ihr Erbauer Anton Stucki treu geblieben ist
Auch in diesem Jahr können wir unseren Lesern wieder ein Paar der außergewöhnlichen Wandler präsentieren. Und, als ob die Form nicht schon extravagant genug wäre, haben wir auch noch ein Pärchen besonders prachtvoll verzierter Exemplare bekommen. Anton Stucki hat sich mit der Eternita Großes vorgenommen: Einen außergewöhnlichen und gleichzeitig universellen Schallwandler zu schaffen, dessen Einsatzmöglichkeiten so gut wie unbegrenzt sind. Tatsächlich hat die Eternita in den letzten Jahren zu einer ganzen Reihe von Anlässen bewiesen, dass sie zu Großem fähig ist. Zwar nicht bei Konzerten von der Größenordnung der letzten AC/DC-Welttournee, aber bei Chor- und Ensemble-Konzerten, bei denen es um eine möglichst natürliche Integration des verstärkten Schalls in das Gesamtbild des Klangkörpers geht. Ein schöner Erfolg für Mundus ist die Tatsache, dass die Meißener Frauenkirche fest mit Etenitas ausgestattet wurde Als Rundumstrahler hat die Eternita da leichtes Spiel, weil sich direkter und indirekter Schall beim Hörer genauso überlagern, wie das bei natürlichen Schallquellen der Fall ist – etwas, das wir in der menschlichen Evolution seit tausenden von Jahren erlernt haben, nämlich aus verschiedenen Informationen wie Zeitversatz und Lautstärkeunterschieden eine räumliche Position zu errechnen.



>> Mehr erfahren
Anlässlich des Tests des kleinen SunRay-Systems hat mir Anton Stucki vorgeführt, wie der therapeutische Ansatz mit seinen Schallwandlern funktioniert: Krankheiten bringen mit sich, dass Menschen ihre natürliche Hörfähigkeit einbüßen und, beispielsweise nach einem Hörsturz, das Hören neu „lernen“ müssen. Als zumindest horizontal rundum gleich abstrahlende Lautsprecher kann man sich die Lautsprecher zunutze machen, natürliche Schallereignisse zu simulieren, und mit Hilfestellung Menschen mit Hörproblemen die Ortungsfunktion wieder zurückzugeben. Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Webseite des Herstellers – Vorführungen und Seminare werden immer wieder angeboten. Das große System Eternita besteht – anders als das kleinere SunRay – aus zwei Fullrange-Lautsprechern, die dreiwegig aufgebaut sind. Als klassischer Rundumstrahler besitzen die Lautsprecher keine Schallwand – stattdessen strahlen die Hochtonkalotte und der Mitteltöner von oben beziehungsweise von unten auf einen gedrechselten Kegel, der den Schall dann gleichmäßig im Raum verteilt. Der runde Korpus wird von drei Edelstahlstangen umrahmt, die den Diffusor und das Hochtongehäuse tragen – das sieht richtig gut aus. So weit ist die Eternita der SunRay noch ähnlich – nur hier gibt es jetzt statt des separaten Subwoofers einen integrierten Tieftöner, der ebenfalls nach oben abstrahlt.
Preis: um 11800 Euro
08/2017 - Thomas Schmidt