
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie schwäbische Lautsprecher-Manufaktur Nubert lässt es zum 45-jährigen Firmengeburtstag richtig krachen: Nachdem bereits das Jubiläumsmodell nuJubilee 45 Anfang 2020 präsentiert wurde, legt Nubert mit einer limitierten Ausgabe des Standlautsprechers nuJubilee 145 nochmal nach!
Der Verkaufserfolg des kleinen Regallautsprecher nuJubilee 45 zum Firmenjubiläum hat Nubert beflügelt – nun legen die Schwaben mit der rund 140 Zentimeter hohen nuJubilee 145 einen ausgewachsenen Standlautsprecher in einer exklusiven, streng limitierten Auflage nach. Und diese Standbox hat es faustdick hinter den Ohren, beziehungsweise hinter seiner auffälligen, rubinroten Schallwand. Denn technologisch verwendet Nubert für dieses aufsehenerregend hübsche Sondermodell bewährte Treiber und Frequenzweichen aus der Topserie nuVero. Genaugenommen handelt es sich zumindest akustisch bei der nuJubilee 145 um eine nuVero 140, allerdings ist die exzellente, rote Metallic-Hochglanzlackierung ausschließlich beim Jubiläumsmodell erhältlich. Auch wurde zugunsten des Designs auf die sonst üblichen Metallgitter und entsprechende Bohrungen in der Front verzichtet. Zum 45-jährigen Jubiläum bietet Nubert die limitierte Sonderversion sogar günstiger als das Vorbild nuVero 140 an: pro Stück werden gerade mal 2.145 Euro fällig. Wer keine der limitierten nuJubilee 145 mehr ergattern kann, kann natürlich weiterhin auf die exzellenten Modelle der nuVero-Serie zurückgreifen.



>> Mehr erfahren



>> Mehr erfahren
Technologie
Pro Exemplar der nuJubilee 145 sorgen vier langhubige Tieftöner mit Glasfaser-Sandwichmembranen und soliden Körben für enorme Tieftondynamik. Das geschwungene, rubinrote Klangsegel sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild der 142 cm hohen Standlautsprecher. Zudem minimiert die geschwungene und abgerundete Schallwand Kantenreflexionen, wovon vor allem der Mittel- und Hochtonbereich profi tieren. Hier kommen zwei kleine 52-mm-Flachmembranen zum Zuge, die in D’Appolito-Manier ober- und unterhalb eines mit 26-mm-Seidengewebekalotte angeordnet sind. Diese Mitteltontreiber weisen einige technische Besonderheiten auf. Sie sitzen asymmetrisch montiert auf einem 112 mm durchmessenden Grundträger. Der effektive Membrandurchmesser der Flachmembranchassis beträgt gerade einmal 52 Millimeter, wodurch ein sehr gutes Rundstrahlverhalten erzielt wird. Die hochbelastbaren 32-mm-Schwingspulen der Treiber ermöglichen im Zusammenspiel mit den starken Neodymantrieben beeindruckende Schallpegel. Bei niedrigen Frequenzen schwingen die in Sandwichbauweise mehrlagig aufgebauten Flachmembranen perfekt kolbenförmig und ermöglicht so ein sehr breitbandiges Abstrahlverhalten. Nubert setzt in der nuJubilee 145 einen 26-mm- Hochtöner ein, der in Zusammenarbeit mit einer höchst renommierten, dänischen Lautsprecherschmiede entstanden ist. Auch hier sitzt der Treiber asymmetrisch auf der Frontplatte, um Kantenrefl exionen abzuschwächen.
Preis: um 4290 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

07/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
295-1923
Nubert Elektronik GmbH |