TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Nubert nuJubilee 145
Limited Edition
Die schwäbische Lautsprecher-Manufaktur Nubert lässt es zum 45-jährigen Firmengeburtstag richtig krachen: Nachdem bereits das Jubiläumsmodell nuJubilee 45 Anfang 2020 präsentiert wurde, legt Nubert mit einer limitierten Ausgabe des Standlautsprechers nuJubilee 145 nochmal nach!
Der Verkaufserfolg des kleinen Regallautsprecher nuJubilee 45 zum Firmenjubiläum hat Nubert beflügelt – nun legen die Schwaben mit der rund 140 Zentimeter hohen nuJubilee 145 einen ausgewachsenen Standlautsprecher in einer exklusiven, streng limitierten Auflage nach. Und diese Standbox hat es faustdick hinter den Ohren, beziehungsweise hinter seiner auffälligen, rubinroten Schallwand. Denn technologisch verwendet Nubert für dieses aufsehenerregend hübsche Sondermodell bewährte Treiber und Frequenzweichen aus der Topserie nuVero. Genaugenommen handelt es sich zumindest akustisch bei der nuJubilee 145 um eine nuVero 140, allerdings ist die exzellente, rote Metallic-Hochglanzlackierung ausschließlich beim Jubiläumsmodell erhältlich.








Technologie
Pro Exemplar der nuJubilee 145 sorgen vier langhubige Tieftöner mit Glasfaser-Sandwichmembranen und soliden Körben für enorme Tieftondynamik. Das geschwungene, rubinrote Klangsegel sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild der 142 cm hohen Standlautsprecher. Zudem minimiert die geschwungene und abgerundete Schallwand Kantenreflexionen, wovon vor allem der Mittel- und Hochtonbereich profi tieren. Hier kommen zwei kleine 52-mm-Flachmembranen zum Zuge, die in D’Appolito-Manier ober- und unterhalb eines mit 26-mm-Seidengewebekalotte angeordnet sind. Diese Mitteltontreiber weisen einige technische Besonderheiten auf. Sie sitzen asymmetrisch montiert auf einem 112 mm durchmessenden Grundträger. Der effektive Membrandurchmesser der Flachmembranchassis beträgt gerade einmal 52 Millimeter, wodurch ein sehr gutes Rundstrahlverhalten erzielt wird. Die hochbelastbaren 32-mm-Schwingspulen der Treiber ermöglichen im Zusammenspiel mit den starken Neodymantrieben beeindruckende Schallpegel. Bei niedrigen Frequenzen schwingen die in Sandwichbauweise mehrlagig aufgebauten Flachmembranen perfekt kolbenförmig und ermöglicht so ein sehr breitbandiges Abstrahlverhalten. Nubert setzt in der nuJubilee 145 einen 26-mm- Hochtöner ein, der in Zusammenarbeit mit einer höchst renommierten, dänischen Lautsprecherschmiede entstanden ist. Auch hier sitzt der Treiber asymmetrisch auf der Frontplatte, um Kantenrefl exionen abzuschwächen. Die leichte Waveguide verbessert die Schallabstrahlung des Hochtöners mit beschichteter Seidengewebekalotte. Hinter der stark gewölbten 26-mm- Membran sitzt eine ringförmige Bedämpfung, die den rückwärtig abgestrahlten Schall eliminiert. Dadurch wird der Frequenzgang linearisiert und das Impulsverhalten optimiert. Die vier Tieftontreiber bearbeiten als Quartett tiefe und allertiefste Frequenzen bis hinunter zu rund 20 Hertz. Im Übergangsbereich zu den Mitteltönern spielen nur noch die beiden oberen 180-mm-Bässe, was die nuJu8bilee 145 zum Dreieinhab-Wege-System macht. Die Tieftonspezialisten mit Glasfaser-Sandwichmembranen sind zu enormer Dynamik fähig. Belüftete Schwingspulen, tief gezogene Polplatten, solide Aluminiumdruckgusskörbe und das enorme Auslenkungsvermögen von mehr als 30(!) Millimetern sprechen für sich. Auf der Gehäuserückseite ganz oben und unten sitzen zwei riesige Bassrefl exrohre, die mit ihren großzügigen Querschnitten und abgerundeten Enden Strömungsgeräusche minimieren.
Kangoptimierung
Auf dem Lautsprecherterminal finden sich Kippschalter zur akustischen Optimierung der nuJubilee 145. Die Mitten und Bässe können zweistufig, die Höhen in drei Stufen angepasst werden. Insgesamt ergeben sich zwölf Schaltmöglichkeiten zur Anpassung des Klangs an den eigenen Hörgeschmack oder die akustischen Gegebenheiten des Hörraums. Damit die großen Standlautsprecher sicher stehen, sind sie mit stabilen Traversen ausgerüstet. Vier höhenverstellbare Tellerfüße ermöglichen die perfekte Ausrichtung der Lautsprecher auf unebenen Stellflächen.
Praxis
Vom ersten Takt an begeistern die Lautsprecher im Hörtest mit ihrer mitreißenden Performance: Jederzeit zupackend und dabei herrlich gelassen, bringen die nuJubilee 145 echte Stimmung in den Hörraum. Eine CD von „Living Colour“ wandert in den CD-Player, die Nuberts danken mit druckvoll-dreckigem Rocksound, wie es kaum besser und direkter sein könnte. Wir legen nach mit Chris Jones und genießen Akustik-Gitarrensound, E-Bass und Stimme. Das macht richtig Laune in unserem großen Hörraum, die nuJubilee 145 fordert geardezu auf, noch mehr Lautstärke zu fahren. Fette, tief grollende Bässe drücken aufs Zwerchfell, an der Präzision und am Timing gibt es nichts zu kritisieren. Interpret und Instrumente werden punktgenau im Raum abgebildet, die Breiten- und Tiefenstaffelung gelingt den Nuberts exzellent. Auch die leisen Töne beherrscht dieser Jubiläumslautsprecher meisterlich. Er begeistert durch gute Feinzeichnung und Durchhörbarkeit, mit bester Herausarbeitung sämtlicher Nuancen.
Fazit
Klanglich unbestechlich, extrem musikalisch und dynamisch kann die nuJubilee 145 auf der ganzen Linie überzeugen. Dazu sieht das exklusive und limitierte Sondermodell zu Nuberts 45-jährigem Jubiläum blendend gut aus und ist zum verführerischen Preis ein absolutes Highlight!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Nubert nuJubilee 145
Preis: um 4290 Euro

Referenzklasse
Nubert nuJubilee 145
|
295-1923
Nubert Elektronik GmbH |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Paarpreis | um 4290 Euro |
| Vertrieb | Nubert, Schwäbisch Gmünd |
| Telefon | +49 (0) 7171 8712-0 |
| Internet | www.nubert.de |
| Ausstattung | |
| Ausführungen | Klangsegel in Metallic-Rubinrot, Gehäuse Matt-Schwarz |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 290/1425/445 mm |
| Gewicht | 48 kg |
| Bauart | Bassreflex / 3,5-Wege |
| Anschluss | Bi-Wiring |
| Impedanz | 4 Ohm |
| Tieftšner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 2 x 180 / 130 mm |
| Mitteltšner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 2 x 52 / 52 mm |
| Hochtöner | 1 x 26 mm Kalotte |
| Klang | 1 |
| Tonale Ausgewogenheit | 1 |
| Abbildungsgenauigkeit | 1 |
| Detailaufl ösung | 1,1 |
| Räumlichkeit | 1,1 |
| Dynamik/Lebendigkeit | 1 |
| Labor | 1 |
| Frequenzgang | 0,9 |
| Verzerrung | 1,1 |
| Pegelfestigkeit | 1,1 |
| Praxis | 1 |
| Verarbeitung | 1 |
| Ausstattung | 1 |
| Bedienungsanleitung | 1 |
| Klang | 1 |
| Labor | 1 |
| Praxis | 1 |
| + | exzellente Verarbeitungsqualität, tiefreichender, präziser Bass, Klanganpassung an Hörraum möglich |
| Klasse | Referenzklasse |
| Preis/Leistung | hervorragend |





