
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenMit dem 1723-Set hat die Marke Arendal bereits im Sommer 2017 für Begeisterung gesorgt. Nun legen die Norweger nach und präsentieren mit dem 1723 Monitor S ein ebenso schlagkräftiges, jedoch deutlich kompakteres Lautsprecherset inklusive THX-Zertifikat.
HIFI-TEST-Leser erinnern sich vielleicht an die Ausgabe 6/2017 – wir stellten exklusiv in Deutschland das erste Lautsprecherset der norwegischen Marke Arendal vor. Die Serie 1723 konnte aus dem Stand begeistern, denn mit brachialer Dynamik und glasklarem Sound konnte die hochwertig verarbeitete Serie satte Pluspunkte sammeln. Auch der Gesamtpreis des 5.1-Sets mit THX-Lizenz und einem gigantischen Subwoofer von deutlich unter 6.000 Euro bescherte Arendal neben den Bestnoten im Test ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings: Die beachtlichen Abmessungen der 1723-Lautsprecher prädestinierten das Arendal-Set eher für größere Heimkinos als für mittelgroße und kleinere Wohnräume.
Arendal 1723 S THX
Daher nahmen die Arendal-Ingenieure nochmals die Konstruktion der 1723-Serie unter die Lupe und entwickelten mit der neuen 1723 S THX eine deutlich kleinere, handlichere und auch preiswertere Variante der bereits bewährten 1723-Serie. Das „S“ im Produktnamen steht dabei lediglich für „Small“ im Sinne der Abmessungen, denn weder bei der Klangqualität noch bei der gigantischen Dynamik des THX-lizenzierten Sets wollten die Norweger Kompromisse eingehen. Abgesehen von der Größe der Gehäuse und den Membrandurchmessern der eingesetzten Tieftöner unterscheidet sich das „große“ 1723-Set vom „kleineren“ 1723 S nur beim maximalen Schalldruck in den untersten Frequenzlagen. Denn die Physik erfordert für hohe Pegel bei tiefen Frequenzen nun einmal große Gehäusevolumen und riesige Membranflächen.
Preis: um 4900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

12/2018 - Dipl.-Ing. Michael Voigt