
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: B&W Bowers & Wilkins CM8-Serie - Seite 4 / 4
Ihr Wunsch ist uns Befehl
Praxistest
Nach der ausgiebigen Musterung und der üblichen Einspielphase geht es für unser 5.1-Set auf die große Bühne. Lampenfieber? Ganz im Gegenteil, denn auf Anhieb spielt das (im Licht unseres Heimkinos glänzende) Sextett mit einer ausgeprägten Homogenität, an der sich viele andere Mehrkanalpakete ein Beispiel nehmen können. Nach wenigen Augenblicken schwimme ich geradezu in einem Klangmeer, das mir das CM-Setup mit „Lichtmond“ kredenzt. Doch da ist noch viel mehr, denn neben der feinen Auflösung und den facettenreich dargestellten Klangfarben begeistert das B&W-Paket auch durch seine Dynamik und unglaublichen Detailreichtum. Dies nicht nur in der sphärischen Musikwiedergabe, sondern erst recht in der mehrkanaligen Filmtonreproduktion, die ich mittlerweile mit dem Tresordiebstahl in „Fast & Furious 5“ genieße. Und ich kann versichern, diese Passage hat Potenzial wie kaum eine andere, was genau das richtige Futter für B&Ws Sextett zu sein scheint. Sämtliche ihm übertragenen Signalanteile werden perfekt in alle Einzelheiten zerlegt und in eine detaillierte, fein gestaffelte, niemals zu „dicke“ Surroundkulisse verwandelt, die jede Menge Spaß erzeugt und mir ein Bassgewitter bereitet, in dem keinerlei Einzelheit verloren geht. Genau das Gegenteil ist der Fall, denn neben der ausgewogenen Bühnenabbildung fällt die straffe und punktgenaue Grundtonreproduktion auf, die das Herz eines jeden Kinofans und natürlich auch meins höher schlagen lässt. So kommt es, dass ich zwischenzeitlich so sehr in die Handlung vertieft bin, dass ich mich nur schwer aus der Spannung lösen kann, in die mich die Audiokulisse unweigerlich gezogen hat. Und da das Testset seine Tonalität und Abbildungsgenauigkeit selbst unter höchstem Pegel hält, kann eine Heimkinoperformance für mich spannungsgeladener, besser und mitreißender kaum sein. Eine Tatsache, die mich dazu veranlasst, einige weitere Soundchecks mit „The Dark Knight“, „Avatar“ und „Tron: Legacy“ durchzuführen, in denen das CM-Set ebenso eindrucksvoll beweist, dass es zu den absoluten Topsystemen seiner Klasse gehört. Besondere Erwähnung muss noch der Subwoofer finden, dessen clevere Ausstattung die perfekte Anpassung an seine Mitspieler und den Raum gewährleistet. Zu guter Letzt geht es dann noch in den Stereotest, in welchem die Standbox CM8 ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen soll. Mit der makellosen und spielfreudigen Reproduktion des Daft-Punk-Klassikers „Something about us“ (der viele andere Lautsprecher vor Probleme stellt) nimmt die hübsche Drei-Wege-Box auch diese Hürde und beweist, dass sie sowohl im Mehr- als auch im Zweikanaleinsatz zu den besten Schallwandlern ihrer Klasse gehört.
Fazit
B&W gehört zu den weltweit angesehensten Herstellern im Lautsprecher-Business und hat dies auf unserem Testparcours einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. Dieses 5.1-System bringt das Thema Heimkino einfach auf den Punkt und beweist zudem ganz nebenbei, dass es auch in der zwei- und mehrkanaligen Musikwiedergabe zu den Besten seines Faches zählt. Perfektioniert wird dieses hervorragend klingende Setup durch seine exzellente Verarbeitungs- und Materialqualität, die in ihrer Klasse ihresgleichen sucht.Preis: um 4600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

04/2012 - Roman Maier
Klang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Einzelpreis Hauptlautsprecher | 900 |
Einzelpreis Center | 630 |
Einzelpreis Rearspeaker | 420 |
Einzelpreis Subwoofer (in Euro) | 1350 |
Garantie | 10/3 Jahre (LS/Sub) |
Vertrieb | B&W, Halle/Westfalen |
Telefon | 05201/87170 |
Internet | www.bowers-wilkins.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | schwarz, weiß, wenge, rosenholz |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 165/960/252 |
Center | 480/167/255 |
Rearspeaker | 165/280/276 |
Subwoofer | 325/325/325 |
Subwoofer | ASW10CM |
Gewicht | 15.5 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 500 |
Nenndurchmesser / Membrandurchm. (in mm) | 250 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | Regler (30 - 120 Hz) |
Phasenregulierung | Schalter (0/180°) |
Hochpegel Eingang / Ausgang | Schraubklemmen (2/0) |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (2/0) |
Frontlautsprecher | CM8 |
Gewicht (in kg) | 19.5 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tiefton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 2 x 130 |
Mittelton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 130 |
Hochton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
Rearlautsprecher | CM1 |
Gewicht (in kg) | 6.7 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tiefton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 130 |
Mittelton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | |
Hochton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
Centerlautsprecher | CM Centre |
Gewicht (in kg) | 11.5 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tiefton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 2 x 130 |
Mittelton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | |
Hochton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
empfohlene Raumgröße | |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | exzellente Verarbeitung |
+ | hervorragendes Surroundfeld |
+ | leistungsstarker Subwoofer |
Klasse | Spitzenlasse |
Testurteil | überragend |