
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Elac Adante-Set
Elac-Adante-Serie: High-End-Klangqualität durch ausgefeilte Technologien
Mit Andrew Jones hat der Kieler Lautsprecher-Spezialist Elac vor einigen Jahren einen überaus kreativen Entwickler ins Boot geholt. Bereits mit der 2015 vorgestellten Debut-Serie hat der Amerikaner bewiesen, dass guter Klang auch zu überschaubaren Preisen möglich ist. Mit der Adante-Serie gehen Andrew Jones und Elac noch einen Schritt weiter und kombinieren ausgefeilte Technik mit schlichter Eleganz zu einer Lautsprecherlinie der Extraklasse.
„Gutes noch besser machen“, so Projektleiter Andrew Jones, der für Elacs Adante Serie verantwortlich zeichnet. Mit der neuen Linie will Elac ambitionierte HiFi- und Heimkinoliebhaber ansprechen, denen neben erstklassiger Klangqualität auch elegantes Design und hochwertige Verarbeitung wichtig sind. Natürlich sind solche hoch gesteckten Ziele nicht gerade kostengünstig umzusetzen, dennoch liegen die Verkaufspreise der Adante-Modelle zwar auf hohem, aber durchaus angemessenem Niveau. So kostet ein Paar der rund 130 Zentimeter hohen Standlautsprecher AF-61 rund 6.000 Euro, ein Pärchen AS-61 Regallautsprecher wird für 3.000 Euro und der Centerspeaker AC-61 für 2.000 Euro angeboten. Auch einen zur Serie passenden Subwoofer namens SUB 3070 hat Elac im Programm, der mit 2.500 Euro zu Buche schlägt. Unser 5.1-Set kommt somit zwar auf einen Gesamtpreis von 13.500 Euro, hat aber in Sachen Technologie und Verarbeitung eine ganze Menge zu bieten.



>> Mehr erfahren
Adante-Serie
Satte 46 Kilogramm pro Stück bringen die Standlautsprecher AF-61 auf die Waage. Das immense Gewicht kommt nicht von ungefähr, denn das sehr solide gebaute, innenversteifte Gehäuse samt einer Frontplatte aus Aluminium verfügt zudem über einen großen Standfuß aus massivem Metall, inklusive großer, höhenverstellbarer Spikes. Wahlweise sind die AF-61 so wie auch AS-61, AC-61 und SUB 3070 in den Versionen Hochglanzschwarz, Hochglanzweiß oder Palisanderfurnier erhältlich. Die Qualität der Lackierung kann locker mit Konzertflügeln mithalten – sie ist absolut perfekt ausgeführt und verleiht den Adante-Modellen einen Hauch von Luxus. Auch die Qualität der rückseitigen Anschlussterminals ist nicht von schlechten Eltern: Vier massive Schraubklemmen lassen Single- oder Bi-Wiring-Verkabelung auch mit sehr großen Kabelquerschnitten zu. Ebenfalls beeindruckend ist der Centerlautsprecher AC-61, der mit einer Breite von 87 Zentimetern und entsprechend großem Volumen sowie einer „amtlichen“ Treiberbestückung direkt klarstellt, dass es sich beim Adante-5.1-Set um ganz großes Kino handelt.
Preis: um 13500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

03/2019 - Dipl.-Ing. Michael Voigt