Einzeltest: IMG Stageline SPA-112PA
Stage Line SPA-112PA

Der größere der beiden Stage-Line- Tiefmitteltöner hört auf den Namen SPA-112PA. Er ist ebenfalls mit einem Druckgusskorb ausgestattet und vollkommen analog aufgebaut. Alles ist eben eine Nummer größer, so befindet sich im Antrieb eine 2,5“-Schwingspule, womit ein 12er-Tiefmitteltöner durchaus standesgemäß bestückt ist. Gewickelt ist die Spule ebenfalls auf Kapton, was Wirbelströme von vornherein ausschließt. Die obere Polplatte ist plan gedreht, so dass es keine Passprobleme mit Magnet oder Korb gibt. Die Performance des 12ers erntet das gleiche Lob wie die des 110PA, auch der Große liefert einen sauberen Frequenzgang ab. Die Verzerrungen liegen auf vorbildlich niedrigem Niveau, wobei sich der 112PA auch von der Pegelerhöhung nicht beeindrucken lässt.








Fazit
Insgesamt steht er ähnlich gut wie der hervorragende 110PA da. Wenn es eben etwas mehr sein darf, ist der SPA-112PA die beste Wahl.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: IMG Stageline SPA-112PA
Preis: um 80 Euro
Technische Daten | |
Hersteller | Stage Line |
Bezugsquelle | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 79,90 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 9.3 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 31.5 |
Fs (in Hz): | 56.2 |
Re (in Ohm): | 5.62 |
Rms (in kg/s): | 13.7 |
Qms: | 10.8 |
Qes: | 0.51 |
Qts: | 0.48 |
Cms (in mm/N): | 0.19 |
Mms (in g): | 42 |
BxL (in Tm): | 12.85 |
Vas (in l): | 75.1 |
Le (in mH): | 0.8 |
Sd (in cm²): | 531 |
Ausstattung | |
Korb | Druckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 64 |
Xmax absolut (in mm) | 8 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | 30 |
Sonstiges | Nein |