Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Redcatt Exclusive 6 Hexacon
Einzelchassistest: Redcatt Exclusive 6 Hexacon
Mit diesem Treiber haben wir auch einen Nachfolger für den recht beliebten Omnes Exclusive 6 mit Hexacon- Membran, der leider nicht mehr hergestellt wird.
Zu einem Preis von nur 99 Euro gibt es einen blitzsauber verarbeiteten Treiber mit Gusskorb, Ferritmagnet und allen üblichen Belüftungsmaßnahmen vom sehr offenen Korb bis hin zum belüfteten Schwingspulenträger. Der Antrieb des Treibers ist für die Membrangröße extrem kräftig, so dass wir hier fast schon PA-Parameter vorfinden: Qts liegt bei 0,24! Trotzdem kann man wegen der niedrigen Resonanzfrequenz von 36 Hertz praxisgerechte Gehäuse berechnen.





Der Frequenzgang ist recht linear bis 2 Kilohertz, darüber geht es im Pegel steil bergauf bis zur kräftigen Membranresonanz.
Klirr spielt bei dem Treiber überhaupt keine Rolle, auch das Wasserfalldiagramm sieht recht manierlich aus. In Sachen Gehäuse reicht dem Exclusive 6 Hexacone ein Volumen ab etwa 12–15 Litern für eine recht brauchbare Reflexabstimmung , bei 20 Litern geht es sogar einigermaßen tief hinunter.
Fazit
Wirkungsgradstarker Tiefmitteltöner für dynamische ProjekteKategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Redcatt Exclusive 6 Hexacon
Stückpreis: um 99 Euro
Wirkungsgradstarker Tiefmitteltöner für dynamische Projekte
Redcatt Exclusive 6 Hexacon
Redcatt Exclusive 6 Hexacon
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller | Redcatt |
| Bezugsquelle | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
| Internet: | www.redcatt.de |
| Unverb. Stückpreis | 99 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Fs (in Hz): | 36 |
| Re (in Ohm): | 6.94 |
| Rms (in kg/s): | 0.46 |
| Qms: | 8.17 |
| Qes: | 0.25 |
| Qts: | 0.24 |
| Cms (in mm/N): | 1.18 |
| Mms (in g): | 16.5 |
| BxL (in Tm): | 10.33 |
| Vas (in l): | 29 |
| Le (in mH): | 0.46 |
| Sd (in cm²): | 133 |
| Ausstattung | |
| Korb | Aluminium-Druckguss |
| Membran | Hexacone-Gewebe |
| Dustcap | Aluminium |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | Glasfaser |
| Schwingspule (in mm) | 32 mm |
| Xmax absolut (in mm) | Ja /- 4,25 mm |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | ja |
| Sonstiges | Nein |
| Außenabmessungen (in mm): | 182 mm (Durchmesser) |
| Einbaudurchmesser (in mm): | 151 |
| Einbautiefe (in mm): | 82 |
| Korbranddicke (in mm): | 6 |




