
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dayton Audio DSA175-8
Dayton Audio DSA175-8

Für unseren großen Schallwand-Vergleich, der in dieser Ausgabe startet, haben wir uns natürlich auch eine „Resultat-Box“ ausgesucht, bei der die Erkenntnisse dann auch in die Weichenentwicklung mit einfließen.
Den Tiefmitteltöner hatten wir in der Klang+Ton noch nicht vorgestellt, was wir hiermit erledigen:
Der DSA175-8 ist ein Sechseinhalbzöller mit Stahlblechkorb, der am Korbrand aber unterfüttert ist, was eine plane Auflagefläche ergibt. Dayton empfiehlt wegen des flachen Rands auch ausdrücklich den vereinfachten und nicht eingefrästen Einbau. Der Treiber zeigt einen recht linearen Frequenzgangverlauf mit einem leicht fallenden Pegelverlauf, wohl bedingt durch die mit über 20 Gramm recht schwere Membran, die aber auch eine erfreulich niedrige Eigenresonanz mit sich bringt.
Der Treiber beginnt bei etwa 2 Kilohertz zu bündeln, grundsätzlich nutzbar ist er bis etwa 3 Kilohertz.

Fazit
Lust auf mehr? Entdecke unser Klang&Ton Abo!
Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Dayton Audio DSA175-8
Preis: um 65 Euro
Gut gemachter Tiefmitteltöner für mittelgroße Zwei-Wege-Projekte.
Dayton Audio DSA175-8
Dayton Audio DSA175-8
323-2519
Masori |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Dayton |
Bezugsquelle | Variant GmbH, Marburg |
Internet: | - |
Unverb. Stückpreis | 64,95 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 37 |
Re (in Ohm): | 5.6 |
Rms (in kg/s): | 3.25 |
Qms: | 1.56 |
Qes: | 0.33 |
Qts: | 0.27 |
Cms (in mm/N): | 0.84 |
Mms (in g): | 21.7 |
BxL (in Tm): | 9.24 |
Vas (in l): | 22.8 |
Le (in mH): | 0.51 |
Sd (in cm²): | 139 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Aluminium |
Schwingspule (in mm) | 35,6 mm |
Xmax absolut (in mm) | Ja /- 2,65 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | k.A. |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessung (in mm): | 175,6 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 144 |
Magnetdurchmesser (in mm): | 120 mm |
Einbautiefe (in mm): | 77 |
Korbranddicke (in mm): | 3.5 |