
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Purifi PTT4.0M08-NAC-03
Einzelchassistest: Purifi PTT4.0M08-NAC-03

Wie gesagt: Der zugehörige Mitteltöner, hier in der 8 Ohm-Version, sieht auf den ersten Blick genau so aus wie der gleich große Tieftöner. Tatsächlich haben hier hier eine deutlich flacher gewickelte Schwingspule – dementsprechend ist der lineare Hub „nur“ 5,8 Millimeter.
Am Frequenzgangverlauf kann man das auch sofort sehen: Der designierte Mitteltöner nutzt die geringere bewegte Masse für einen blitzsauberen und linearen Frequenzgangverlauf hinauf bis 6 Kilohertz, bevor sich der nutzbare Bereich mit einer kräftigen Resonanz verabschiedet. .
Die Klirrwerte sind auch hier sensationell niedrig, sogar bei 95 Dezibel, lediglich im Bassbereich erkennt man am seutlich steigenden Klirr die niedrigere Belastbarkeitsgrenze.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Perfekter Mini-Treiber für den breitbandigen Einsatz in Mini-Monitoren und den Mitteltonbereich in großen High-End-Projekten.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Purifi PTT4.0M08-NAC-03
Stückpreis: um 300 Euro
Perfekter Mini-Treiber für den breitbandigen Einsatz in Mini-Monitoren und den Mitteltonbereich in großen High-End-Projekten.
Purifi PTT4.0M08-NAC-03
Purifi PTT4.0M08-NAC-03

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Purifi |
Bezugsquelle | Purifi Audio |
Internet: | www.purifi-audio.com |
Unverb. Stückpreis | ca. 300 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 49.3 |
Re (in Ohm): | 5.38 |
Rms (in kg/s): | 1.01 |
Qms: | 3.25 |
Qes: | 0.35 |
Qts: | 0.32 |
Cms (in mm/N): | 0.82 |
Mms (in g): | 8.8 |
BxL (in Tm): | 7.0748 |
Vas (in l): | 3.5 |
Le (in mH): | 0.21 |
Sd (in cm²): | 55 |
Ausstattung | |
Korb | Druckguss |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule (in mm) | k.A. |
Xmax absolut (in mm) | Ja /- 2,9 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | „Natural-Surround“ |
Außendurchmesser (in mm): | 126 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 101 |
Einbautiefe (in mm): | 75 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |