
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: JVC KW-V255DBT
Entertainer

Multimedia- Spezialist JVC bringt im Herbst den Nachfolger des erfolgreichen KW-V235DBT – mit gesenktem UVP.
360 statt 380 Euro: Zum Marktstart steht der KW-V255DBT für 20 Euro weniger im Regal als sein Vorgänger zu dessen Zeiten. Gespart wurde jedoch offensichtlich an nichts, außer am Preisschild. Die Unterschiede liegen in einer leicht geänderten grafischen Oberfläche und der Gestaltung der Tasten auf der linken Seite. Die drei wichtigsten Programmquellen können nun als Favoriten abgelegt werden. An inneren Werten steht der 255 seinem Vorgänger in nichts nach.
Unterhaltungsprogramm
CD/DVD-Laufwerk, Digitalradio, Bluetooth und USB sorgen für das volle Unterhaltungsprogramm unterwegs. Ebenfalls an Bord ist Spotify Control. Wer den Streamingdienst auf seinem gekoppelten Handy installiert hat, kann direkt über den Touchscreen des JVC auf die App zugreifen und den Dienst nutzen und bedienen. Android Music Control und iPod- Steuerung erlauben es zudem, komfortabel auf die auf dem Smartphone gespeicherte Musik zuzugreifen.
Musikstreaming
Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht das komfortable und sichere Telefonieren während der Fahrt. Es können zwei Telefone gleichzeitig gekoppelt werden. Zudem bietet der KW-V255DBT das drahtlose A2DP-Musikstreaming. Dabei erlaubt das aktuelle AVRCP-1.5-Steuerungsprofil die exakte Steuerung des Musikplayers im Smartphone. „JVC Streaming DJ“ erlaubt sogar das Audiostreaming von bis zu fünf verbundenen Smartphones. Zudem kann das Telefon nach Installation der JVC Remote App auch als Fernbedienung für den Moniceiver genutzt werden. Die Audioausstattung des JVC überzeugt mit Frequenzweichen, dreizehnbändigem Equalizer, zentimetergenauer Laufzeitkorrektur und der Unterstützung von Flac-Dateien.
Fazit
Trotz gesenkter Preisempfehlung bringt das JVC KW-V255DBT alle Qualitäten seines Vorgängers mit. Mehr noch: Mit nochmals verbesserter Nutzeroberfläche und minimal besseren Messwerten setzt es sogar noch einen obendrauf!Preis: um 360 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMoniceiver
JVC KW-V255DBTOberklasse

10/2018 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
65-102
M & K Hifi GmbH |
183-971
ARS 24.com |
304-2072
Monsteraudio GmbH |
Klang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | JVCKenwood, Bad Vilbel |
Hotline / Email | 06101 4988100 |
Internet | www.jvc.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 3.2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 571 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.008 |
SNR (A) | 95 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.034 |
SNR (A) | 63 |
Übersprechen (dB) | 44 |
Monitorgröße (cm) | 6,2 Zoll |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 0/13 |
Frequenzweichen | HT / TP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Pre-outs | 6 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | DAB+ |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |