
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenOb zu Hause oder im Büro, ein Monitor zum Arbeiten oder Zocken muss besonders flexibel sein und selbstverständlich auch mit schnellen Bewegungen zurecht kommen. Der Hersteller iiyama hat für diese Zwecke mehrere qualifizierte Produkte im Sortiment. Wir haben den ProLite B2783QSU zum Test angefordert.
Der ProLite B2783QSU in der Bildschirmgröße 68,5 cm ist besonders flexibel. Er wird mit einem schicken Standfuß ausgeliefert, der schnell angeschraubt ist. Dann kann man ihn, wie man es gerade braucht, in seiner Höhe verstellen oder auch um 90° drehen. Dank vorgefertigter VESA-Aussparungen auf der Rückseite lässt sich der Monitor natürlich auch aufhängen.
Ausstattung
In Sachen Anschlussmöglichkeiten hat der Hersteller an alles gedacht. So bietet der iiyama neben einem HDMI-Eingang auch einen Displayport sowie einem DVI-D-Eingang. Auch für den Anschluss eines Kopfhörers oder zusätzlichen Lautsprechers hat der Hersteller vorgesorgt. Für die praktische und schnelle Verbindung mit dem PC ist zudem ein USB-Hub mit an Bord, der den Anschluss von zwei Endgeräten am Monitor erlaubt. Der ProLite B2783QSU trumpft mit großem Betrachtungswinkel und einer Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten auf. Damit ist er optimal geeignet, auch hochaufl ösendes Bildmaterial darzustellen. Dies erledigt der iiyama dank integrierter FreeSync-Technologie sogar bei schnellen Bewegungen absolut ruckelfrei. Damit ist der Monitor besonders für Gamer interessant oder Nutzer, die Grafikkarten mit einem Displayport-Ausgang betreiben. Für diejenigen, die den Monitor vornehmlich zum arbeiten nutzen möchten, hat der Hersteller ein Blaulichtfilter integriert, das die Augen bei zu langer Bildschirmarbeit vor Ermüdung schützt. Selbstverständlich verfügt der ProLite über eine Eco-Funktion, die bei nicht anliegendem Signal den Monitor in den Standby-Modus versetzt und somit Strom spart. Im laufenden Betrieb verbrauchte unser Testmuster im Schnitt rund 40 Watt an Energie. Im Standby überzeugt der iiyama mit stromsparenden 0,2 Watt.
Einfache Bedienung
Der Aufruf der sehr übersichtlichen Menüs wird beim iiyama über die insgesamt fünf Sensortasten vorgenommen. Hier gibt es umfangreiche Einstellmöglichkeiten wie eine Anpassung von Helligkeit, Schärfe und Kontrast oder die genaue Anpassung der Farbtemperatur. Die beiden rückseitig angebrachten Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils bis zu 2 Watt bieten guten Klang.
Fazit
iiyamas ProLite B2783QSU überzeugt nicht nur als augenfreundlicher Desktop-Monitor, sondern ist dank reaktionsschnellem LED-Display auch für Gamer interessant. Dank Höhenverstellbarem und um 90° drehbarem Standfuß ist er in der Nutzung besonders flexibel.Bild | 50% | |
Praxis | 20% | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung | 15% |
Vertrieb | iiyama, Rohrbach |
Telefon | 08442 96290 |
Internet | www.iiyama.com |
Garantie (in Jahre) | 0 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale: | 27 Zoll (68,5 cm) |
Auflösung: | 2560 x 1440 |
Anschlüsse: | 1 HDMI, 1 DVI-D, 1 Displayport, Kopfhörer, Audio, 3 USB |
Messwerte | |
Maße (B x H x T in mm) | 622/400 (530)/230 |
Gewicht (in Kg) | 6.1 |
+ | Blauton-Reduzierung |
+ | + USB-Hub |
Klasse | Oberklasse |
Preis / Leistung | sehr gut |