
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Philips Gioco 278G4DHSD
Lichtgestalt

Philips bietet mit dem Gioco 278G4DHSD erstmals einen Gaming- Monitor mit Ambiglow-Technologie an. Dazu sollen 3D-Modus und Smart- Image-Einstellungen den 27-Zöller zum Allrounder machen. Wir haben uns angesehen, was der Niederländer wirklich zu bieten hat.
Äußerlich gibt sich der Gioco minimalistisch. Die mit nur 2,5 mm extrem dünnen Ränder lassen das Bild besonders groß erscheinen und eignen sich damit perfekt dazu, mehrere Monitore zusammenzuschließen. Mehrere Schnellmenüs können über die an der Unterseite versteckten Knöpfe aufgerufen werden, die auch die Navigation im Hauptmenü ermöglichen. Leider ist die Bedienung am Gerät bisweilen etwas umständlich, so dass eine ausführliche Konfiguration besser über den PC vorzunehmen ist.
Ausstattung
Neben den Standards wie Netzteil und Treiber-CD sind im Lieferumfang des Gioco zusätzlich eine 3D-Polfilterbrille sowie ein HDMI-Kabel enthalten. Bei den Anschlüssen zeigt sich Philips eigen: Drei HDMI-Eingänge ermöglichen die Nutzung von Blu-ray- Playern und Spielekonsolen am 278G4DHSD, der bei Erkennung eines 3DSignals direkt in den entsprechenden Modus wechselt, ohne manuell umgestellt werden zu müssen.

Ambiglow
Während Philips bei seinen Fernsehern bereits seit Jahren auf Ambilight setzt, ist der Einzug dieser Technik der Variante „Ambiglow“ bei PC-Monitoren eine Neuheit. Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich links und rechts jeweils 5 LEDs, die in einem idealen Abstand von 15 cm die hinter dem Display befindliche Wand beleuchten. So können weiße LEDs im SmartBiasLight-Modus bei Officeanwendungen Bildschirmmüdigkeit verhindern. Mit der „Auto“-Einstellung geben die Leuchten die Farben am Rand des Bildschirms wieder und lassen so das Bild größer erscheinen. Diese Einstellung ist besonders bei Filmen und Spielen interessant. Wer möchte, kann die Helligkeit nach seinen Vorlieben anpassen, oder das Feature komplett deaktivieren.
Bildqualität
Nur mit einem sauberen Bild macht das Daddeln wirklich Spaß. Der Philips Gioco hat eine Reihe von SmartImage genannten Presets an Bord. Am besten hat uns am Ende die neutrale Einstellung ohne „Bildverbesserer“ gefallen, die von allen Voreinstellungen die natürlichsten Farben zeigt. Das Full-HDDisplay hat eine 2D-zu-3D-Funktion, die übrigens auch mit den 3D-Brillen der meisten Kinos funktioniert. Im Test haben wir unter anderem „Fluch der Karibik – Fremde Gezeiten“ in 3D angeschaut. Die 3D-Bilder waren schön räumlich und praktisch frei von Ghosting. Im Gaming-Einsatz haben weder Tearing noch ein spürbarer Input-Lag das Vergnügen geschmälert. Bilder im 16:9-Format wurden geometrisch korrekt und ohne Overscan wiedergegeben. Dabei überzeugt der Monitor mit seiner reaktionsschnellen Darstellung und sauberen, scharfen Konturen.
Fazit
Mit dem Gioco liefert Philips einen wahren Alleskönner ab. Die Ambiglow-Funktion macht Arbeiten am Bildschirm auf Dauer weniger anstrengend und verleiht Spielen und Filmen eine besondere Note. Die SmartImage- Einstellungen sind eine nette Idee, haben allerdings etwas zu große Auswirkungen auf die Bildqualität. Wer aber auf der Suche nach einem Gamingmonitor mit dem gewissen Etwas ist, hat mit diesem LC-Display eine gute Option offenstehen.Kategorie: Monitore
Produkt: Philips Gioco 278G4DHSD
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Philips Gioco 278G4DHSD

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Reaktionszeit | 10% | |
Kontrast | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Praxis | 20% : | |
Gaming | 5% | |
Office | 5% | |
Software | 5% | |
Bedienung / Menü | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% |
Preis (in Euro) | 400 |
Vertrieb | MMD. Amsterdam |
Telefon | 0031-250 46931 |
Internet | www.philips.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Messwerte | |
Maße (in mm) | 623/471/197 |
Gewicht (in Kg) | 5.5 |
Stromverbrauch (Eco / Normal / max.) (in Watt) | k.A./28/k.A. |
Farbtemperatur (in Kelvin) | 6700 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale: | 27 Zoll |
Auflösung: | 1920 x 1080 |
weitere Ausstattung | HDMI-Audio-out, 3D incl. Brillen |
Eingänge | |
Eingänge | 3 HDMI, VGA, 4 x USB 3.0 |
Kurz und knapp | |
+ | sehr gute Gaming-Performance |
+ | Ambiglow, USB-Hub |
- | Nein |
Bild | 1,3 |
Praxis | 1,4 |
Ausstattung | 1,1 |
Verarbeitung | 1,3 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis / Leistung | sehr gut |