
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eizo FORIS FG 2421
Raketenschirm

Wer mit maximalem Spaß zocken will, braucht optimales Equipment. Das wichtigste Element am Ende der Wiedergabekette ist der Bildschirm. EIZO mit dem FORIS FG2421 hat einen 24-Zöller, der speziell auf die extremen Anforderungen der Hardcore-Gamer zugeschnitten ist.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich der EIZO FORIS DG2421 äußerlich kaum von anderen hochwertigen Monitoren. Solides, schwarzes Kunststoffgehäuse, reichlich Anschlüsse, höhenverstellbarer Standfuß und ein LC-Display mit LED-Backlight. Seine Werte stecken in den technischen Details: So nimmt der Monitor über seinen Display- Port-Eingang Videosignale bis zu 122 Hertz mit einer Bandbreite von maximal 290 MHz an. Daneben gibt es DVI-D und HDMI, so dass man eine PS3 oder einen Blu-ray-Player direkt anschließen kann. Audio-Signale können analog, über Display-Port oder HDMI zugeführt werden und lassen sich per Kopfhörer oder Lautsprecher wiedergeben.




Das Display
Der Clou ist allerdings die Display-Technik. EIZO hat ein sehr reaktionschnelles VA-Flüssigkristalldisplay eingesetzt, dessen Kristalle sowohl für den tiefen Schwarzwert als auch für einen ordentlichen Blickwinkel verantworlich sind. Unsere Kontrastmessung ergab einen rekordverdächtigen Wert von 4999,8 cd/qm). Damit bestätigt unser Labortest die Herstellerangabe von 5000:1 (angegeben für den statischen Kontrast) voll und ganz. Hinzu kommt die Backlight-Technik, die einerseits für eine reichliche Spitzenhelligkeit sorgt und andererseits durch geschickte Impuls- Ansteuerung die Bewegtbilddarstellung durch optisch verdoppelte Bildfrequenz beiträgt.
Bildqualität
Auf Anhieb überzeugt uns der EIZO FORIS FG2421 mit seiner Farbreinheit, hier haben die Programmierer der Bild-Presets gute Arbeit geleistet. Wer das Potenzial dieses Top-Monitors ausschöpfen möchte, sollte ihn unbedingt per DisplayPort an einen Gaming- PC mit leistungsstarker Grafikkarte anschließen und mit 120 Hz Bildfrequenz betreiben. Durch seine „Turbo-240“-Technik bringt es der EIZO auf die schärfsten Bewegtbilder, die wir je gesehen haben. Die schnellen Schaltzeiten der Flüssigkristalle sind die Voraussetzung, um 120 Hz darstellen zu können. Als weiterer Faktor von entscheidender Bedeutung kommt außerdem eine extrem präzise Taktung des Backlights hinzu, die impulsartig Schwarzbilder zwischen die 120 elektonisch erzeugten Bilder einfügt. Durch die Kombination von gepulster Beleuchtung und flotten Pixeln kommen 240 Hertz zusammen, und damit nimmt das Auge rasche Bewegungen schärfer und klarer wahr als auf anderen Monitoren. Eine wahre Freude bei actionreichen Games! Das Bild flimmert keinesfalls, bietet dem Auge aber angenehmer anzuschauende Bewegtbilder, die kaum noch „Motion Blur“ aufweisen.
Fazit
Mit dem FORIS 2421 ist EIZO eine Glanzleistung als Gaming-Monitor gelungen, der in Verbindung mit einem ordentlichen Spiele-PC seinen Preis wirklich wert ist und in Sachen High-Speed-Gaming Maßstäbe setzt.Kategorie: Monitore
Produkt: Eizo FORIS FG 2421
Preis: um 500 Euro

Referenzklasse
Eizo FORIS FG 2421

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Reaktionszeit | 10% | |
Kontrast | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Praxis | 20% : | |
Gaming | 5% | |
Office | 5% | |
Software | 5% | |
Bedienung / Menü | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% |
Preis (in Euro) | 500 |
Vertrieb | Eizo, Mönchengladbach |
Telefon | 02161 8210210 |
Internet | www.eizo.de |
Garantie (in Jahre) | 5 |
Messwerte | |
Maße (in mm) | 56/39/20 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Stromverbrauch (Eco / Normal / max.) (in Watt) | /22/53 |
Farbtemperatur (in Kelvin) | 6770 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale: | 23,5 |
Auflösung: | 1920 x 1080 |
weitere Ausstattung | Kopfhörer-Out, USB-Uptream |
Eingänge | |
Eingänge | DP, DVD-D, HDMI, USB 2.0, Stereo-Klinke |
Kurz und knapp | |
+ | Extrem reaktionsschnell |
+ | 240-Hz-Turbo |
- | |
Bild | 1,1 |
Praxis | 1,2 |
Ausstattung | 1,2 |
Verarbeitung | 1,2 |
Klasse | Referenzklasse |
Preis / Leistung | sehr gut |