
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen„Qualitätssteigerung durch das Weglassen von Unnötigem“ – so könnte das Motto lauten, unter dem Multimedia-Spezialist Zenec seine neuen Modelle ZE-MC296 und ZE-NC526 entwickelt hat, welche zeitgemäß auf ein mechanisches CD- oder DVD-Laufwerk verzichten.
Mit den neuen 2-DIN-Bildschirmgeräten liegt Zenec klar im Trend. Denn silberne Scheiben als Medium für Musik- und Videodateien sind heute klar ein Auslaufmodell. Anstatt sich den Ballast eines mechanischen Laufwerks aufzubürden, setzen der Moniceiver ZE-NC526 und der Naviceiver ZE-MC296 konsequent auf moderne, digitale Festspeicher-Medien.
Nahe Verwandtschaft
Nicht nur auf den ersten Blick zeigen die beiden Touchscreen-Radios eine sehr große Ähnlichkeit. Der einzige Unterschied liegt bei der im NC526 integrierten Navigation, welche beim MC296 nicht vorhanden ist. Hierdurch erklärt sich auch der Preisunterschied der beiden Geräte. Die übrige, sehr reichhaltige Ausstattung ist bei beiden Geräten identisch.
iGo Primo
Für den Aufpreis von 220 Euro zum MC296 erhält man beim Naviceiver NC526 eine Komplettversion der Navigationssoftware iGo Primo inklusive dem Kartenmaterial 43 europäischer Länder. Die „latest map guarantee“ stellt dabei sicher, dass die Kartendaten beim Kauf auf dem absolut neuesten Stand sind. Spätere Aktualisierungen lassen sich jederzeit über zenec. naviextras.com herunterladen. Ebenfalls dort kann auch die TMC-Pro-Funktion bezahlt und freigeschaltet werden. Verkehrsinformationen über herkömmliches TMC werden bereits ab Werk empfangen und bei der Routenplanung berücksichtigt. Das verwendete iGo Primo ist die aktuellste Software des Navigationsspezialisten NNG. Bereits in mehreren unserer Tests zeichnete sie sich durch präzise Routenführung und vor allem ebenso attraktive wie funktionale Grafik aus. So verwundert es nicht, dass sie auch auf diesem Zenec hervorragend funktioniert und alles bietet, was man von einem Navigationssystem heute erwartet.
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

04/2012 - Guido Randerath
Preis: um 380 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2012 - Guido Randerath
292-1894
Car Hifi Store Bünde |