
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Qnap TurboNAS TS-251C
Beschleuniger

Vor gut einem Jahr konnte Qnap mit dem Silent NAS HS 251 den Einzug eines Netzwerkspeichers ins Wohnzimmer feiern. Neben dem Gehäuse im Standardmaß von HiFi-Komponenten war es der lautlose Betrieb und nicht zuletzt die HDMI-Schnittstelle, die dem NAS die Aufnahme ins Wohnzimmer erleichterten. Nun legte Qnap mit dem TurboNAS TS-251C nach. Ebenso leistungsstark, mit HDMI-Schnittstelle und beinah so leise, soll der Netzwerkspeicher ebenfalls einen festen Platz im Wohnzimmer bekommen.
Gut, das Gehäuse weicht erheblich von dem klassischer HiFi-Komponenten ab und verleugnet nicht seine Herkunft. Dennoch ist es schön anzusehen, vor allen Dingen verfügt es über einen großen, geregelten und daher meist sehr leisen Lüfter. Die Festplatten sind nicht im Lieferumfang, es können jedoch maximal zwei Platten mit jeweils vier Terabyte installiert werden.
Aufgebaut
Der Einbau ist nach Lösen zweier Schrauben schnell erledigt, die eigentliche Einrichtung des ganzen Systems können Sie bequem vom PC oder auch vom Smartphone aus vornehmen. Per Smartphone nehmen Sie einfach den seitlich am Gehäuse angebrachten QR-Code auf und folgen dann den Anweisungen der Online-Anleitung.

Fazit
Der TurboNAS TS-251C ist die ideale und vor allem preiswerte Ergänzung für das multimediale Zuhause. Ganz nebenbei haben Sie zudem die Möglichkeit einer Datensicherung sowie einer eigenen Cloud, die möglichen acht Terabyte Speicher wollen ja schließlich gefüllt werden.Kategorie: Musikserver
Produkt: Qnap TurboNAS TS-251C
Preis: um 250 Euro

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 50% | |
Einrichtung Hardware | 25% | |
Einrichtung Software | 25% | |
Ausstattung | 30% | |
Sonderfunktionen | 15% | |
Konnektivität | 15% | |
Verarbeitung | 20% | |
Hardware | 10% | |
Geräuschentwicklung | 10% |
Messergebnisse | |
Abmessungen b x h x t (in mm) | 85 x 166.5 x 218.4 mm |
Betriebsgewicht (in g) | 3160 |
Stromverbrauch Standby (in W) | 0.7 |
Stromverbrauch Betrieb (in W) | 16 |
Ausstattung | |
Lan-Ethernet | 1 x Gigabit |
Festplatteneinschübe | 2 |
Kapazität aktuell/maximal (in TB) | 0 TB /8 TB |
USB 2.0 | 1 x 3.0 (front), 2 x 2.0 (rück) |
DLNA | Ja |
FTP | Ja |
i-Tunes-Server | Ja |
Bittorent-Client | Ja |
Backup Software | Ja |
Time-Machine-Unterstützung | Ja |
Vertrieb | Qnap, München |
Telefon | 0900-1845678 |
Internet | www.qnap.com/de-de/index.php |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | |
Gesamtergebnis | 1,2 |