
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Beyerdynamic Fox, Beyerdynamic DT 770 Pro
Aufnahmestudio im Kompaktformat
Viele Menschen beschäftigen sich hobbymäßig oder semiprofessionell mit Tonaufnahmen. Für Menschen, die die Sache ernsthaft, doch mit überschaubarem Aufwand treiben wollen, hat Beyerdynamic „Creator Bundles“ geschnürt. Das Bundle Creator Pro aus dem USB-Mikrofon Fox und dem Kopfhörer DT 770 Pro musste ich mir näher ansehen.
Herz beider Creator-Bundles ist das neue USB-Mikrofon Fox. Zusammen mit dem mobilen On-Ear-Studiokopfhörer DT 240 Pro bildet es das Bundle Creator 24 für den On-Location-Einsatz; kombiniert mit dem Studio-Over-Ear DT 770 Pro das Creator-Pro-Bundle fürs Heimstudio. In beiden Fällen ist das Bundle günstiger als der Einzelkauf und es gibt es eine Lizenz des Programms Cubase LE 9.5 von Steinberg, eine Art Photoshop LE für die Tonbearbeitung, on top. Das Beyerdynamic Bundle Creator Pro liegt bei 260,- EUR.
Fox
Das Fox ist ein USB-Mikrofon, das heißt, es enthält die Mikrofonkapsel, einen Mikrofonverstärker sowie einen A/D-Wandler, der das analoge Mikrofonsignal in Daten umwandelt, die der Computer bzw. die Audio-Software verarbeiten kann. Darüber hinaus enthält es einen D/A-Wandler und einen Kopfhörerverstärker, sodass man aufgenommene Tracks über einen am Mikro angeschlossenen Kopfhörer, das dafür natürlich einen Kopfhörer
anschluss hat, hören kann. So kann man etwa eine Gesangsspur zu einer fertigen Instrumentenaufnahme aufnehmen oder bei einem Video ein Voiceover über den O-Ton legen. Der obere Drehregler am Fox erlaubt dabei, den Mix zwischen vorliegendem Track und Mikrofonsignal im Kopfhörer zu regeln, der untere Drehregler dient zur Regelung der Kopfhörer-Lautstärke. Natürlich kann man das Fox auch zur rein zur Aufnahme nutzen und im Kopfhörer lediglich das Monitorsignal hören. Auf der Rückseite des Fox gibt es noch einen Schalter, mit dem sich die Mikrofon-Empfindlichkeit einstellen lässt, je nachdem wie laut oder leise die aufgenommene Quelle ist. Mikro-, Mix- und Monitortechnik im Fox zu vereinen, ist ein kluger Schachzug von Beyerdynamic. So vermeiden die Studioprofis Latenzen. Das sind Verzögerungen zwischen Aufnahme und Wiedergabe die entstehen, wenn das Signal bei der Aufnahme erst digitalisiert, durch den Computer geroutet und anschließend von einem anderen Gerät, etwa der Soundkarte, wieder analog-gewandelt und wiedergegeben wird. Auch an allen anderen Stellen des Fox merkt man, dass Beyerdynamic seit Langem in der Studiowelt zu
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2019 - Dr. Martin Mertens
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2019 - Dr. Martin Mertens
262-1555
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |