
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kathrein UFS 925
Referenzklasse

Kurz vor Anpfiff der Fußball-EM startet Kathrein mit der Auslieferung seines neuen HDTV-Festplattenrekorders UFS 925. Wir haben uns sofort ein Testmuster reservieren lassen.
Den Kathrein UFS925 gibt es im silbernen und im schwarzen Gehäuse und mit einer 500 GB und 1 TB großen Festplatte. Damit ist man für mehrere Aufzeichnungen auch in Abwesenheit bestens gerüstet. Der empfohlene Verkaufspreis für die 500-GB-Variante wird seitens des Herstellers mit 579 Euro angegeben. Für die 1.000-GB-Version werden 649 Euro fällig.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Schauen wir uns das neue Flaggschiff genauer an. Im Karton finden wir ein HDMI-Anschlusskabel und gleich zwei Bedienungsanleitungen; eine erläutert detailliert den Anschluss, die andere ist für die Erklärung der Funktionen zuständig. An seiner Frontseite finden wir An/Ausschalter, TV/Radio-Taste, Media, Back und ein Drehrad. In der Mitte ist ein gut lesbares alphanumerisches Display verbaut, welches Sendernamen, Menüfunktionen und programmbegleitende Informationen anzeigt. Hinter einer Frontklappe finden wir eine USB-Buchse, einen SD-Karteneinschub, zwei CI-Plus-Schnittstellen und eine bereits eingelegte HD+- Smartcard. Damit ist man mit dem Kathrein UFS935 für jeden erdenklichen Einsatz bestens gerüstet. Rückseitig stellt Kathrein dem Käufer alle Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. So finden wir neben den beiden Sat-Eingängen eine Ethernet-Schnittstelle für die Einbindung ins Heimnetzwerk, zwei weitere USB-Buchsen, HDMI, zweimal Scart, Komponentenausgang, S-Video, analoge Cinchbuchsen für Video und Audiosignale, einen optischen und koaxialen Digitalausgang sowie einen Netzschalter.
Bedienung
Wie von Kathrein gewohnt, führt ein übersichtliches Bildschirmmenü durch die Erstinstallation. Schon beim Durchlaufen dieser Prozedur sehen wir, dass der Kathrein sehr viele Einstellmöglichkeiten bietet.



Bild und Ton
Wie bereits erwähnt, spielt der Kathrein UFS925 auch bild- und tontechnisch in der Referenzliga. So erkennt der HDTV-Twin-Festplattenrekorder die vom Sender ausgestrahlte Auflösung automatisch und gibt sie auf Wunsch naturgetreu auf dem TV wieder. Das Bild kann auch dauerhaft bis zur Maximalauflösung von 1080p hochskaliert werden. Dolby-Digital-Signale gibt der Kathrein gleich über drei Schnittstellen (HDMI, optisch und koaxial) aus. Neben der Darstellung von Sat-Fernsehen und Radio kann der Kathrein im Übrigen auch im Heimnetzwerk befindliche Inhalte, Daten vom USB-Stick oder von SD-Karte darstellen und sogar auf diese aufzeichnen. Die App „UFScontrol“ erlaubt sogar die Steuerung ganz ohne Fernbedienung.
Fazit
Der Kathrein UFS925 hat alles an Bord, was ein HDTV-Sat-Festplattenrekorder heute haben muss. Twin- Tuner für die Aufnahme zwei parallel ausgestrahlter Sendungen, USB-Anschluss zum Darstellen von eigenen Dateien, Internetzugang, HbbTV, HD+ und CI Plus, einfache Bedienung, übersichtliche Menüs und selbstverständlich beste Bild- und Toneigenschaften.Preis: um 580 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSat Receiver mit Festplatte
Kathrein UFS 925Referenzklasse

08/2012 - Dirk Weyel
Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Kathrein, Rosenheim |
Telefon | 08031 1840 |
Internet | www.kathrein.de |
Austtattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | HDTV-Twin-Tuner und Festplatte |
+ | Zugang zu HbbTV und Internetdiensten |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |