
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Telestar Diginova 23 CI+
HDTV-Receiver für Kabel, Satellit und DVB-T2 HD

In vielen Fernsehhaushalten gibt es mehrere TV-Empfangswege, doch die meisten Receiver sind nur für jeweils eine Empfangsart, z. B. Satellit ausgelegt. Anders sieht es beim Telestar Diginova 23 CI+ aus, den wir getestet haben.
Der Telestar Diginova 23 CI+ ist für den Empfang von Kabel-, Satelliten- und DVB-T2- HD-Signalen geeignet. Neben allen frei empfangbaren Programmen kann er auch verschlüsselte Sender über CI+-Modul freischalten. Schauen wir uns den Receiver genauer an. Bevor es losgeht, muss man zunächst das vorhandene Satellitenanschlusskabel bzw. die DVB-T2-Antenne bzw. das Kabel von der TV-Anschlussdose einstecken. Die Verbindung zum Fernseher wird über ein HDMI-Kabel hergestellt. Nur so kann der Receiver HDBildqualität wiedergeben. Durch Zukauf eines Adapters kann der Telestar bei Bedarf auch an TV-Geräten ohne HDMI betrieben werden. Die Rückseite beheimatet zudem den bereits erwähnten CI+-Schacht, eine USB-Buchse sowie LAN-Anschluss. Um die Tonsignale auf eine HiFi-Anlage oder Soundbar zu übertragen, hat der Hersteller einen optischen Digitalausgang verbaut.





>> Mehr erfahren
Full-HD und Aufnahme
Der Telestar überzeugt mit einer Auflösung von bis zu 1080p (Full-HD) und sehr übersichtlichen Menüs. Über den elektronischen Programmführer werden die Sendungsnamen für bis zu sieben Tage im Voraus für alle wichtigen Kanäle aufgelistet. Über die rote Farbtaste auf der Fernbedienung lässt sich die Sendung sogar zur Aufnahme in einen Timer programmieren. Nach dem Anschluss einer USB-Festplatte fungiert der Telestar nämlich auch als vollwertiger, digitaler Videorekorder. Nutzt man den Satelliten- und DVB-C/T2-Tuner parallel, kann man während einer Aufnahme sogar auf die komplette Sendervielfalt des nicht zur Aufnahme genutzten Empfängers zugreifen. Doch damit nicht genug: Verbindet man den Receiver über LAN-Kabel mit dem Internetrouter, bietet der Telestar auch den Zugang zu zahlreichen Internetradiostationen. Praktischerweise hat der Hersteller hier bereits eine vorgefertigte Liste bereitgestellt.
Fazit
Der Telestar Diginova 23 CI+ bietet HDTVEmpfang für Kabel-, Satelliten- und DVB-T2- HD-Haushalte. Er kann Sendungen verlustfrei auf einer externen USB-Festplatte aufzeichnen und Internetradiostationen abspielen. Hierbei überzeugt er mit einfacher Bedienung und übersichtlichen Menüs.Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSat Receiver mit Festplatte
Telestar Diginova 23 CI+Oberklasse

10/2018 - Dirk Weyel
Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Telestar, Ulmen |
Telefon | 02676 95200 |
Internet | www.telestar.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 210/43/145 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 7/0 |
aktuelle Software-Version beim Test | 1.03 |
Austtattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | HDTV-Tuner für Kabel, Satellit und DVB-T2 HD |
+ | PVR-ready via USB |
Klasse | Oberklasse |