
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenEin Senioren-Smartphone, das keines ist oder zumindest nicht so aussieht, schützt vor süffisanten Bemerkungen und vermag nebenbei das eigene Selbstbewusstsein zu steigern. Das Smart.3 von Emporia sieht aus wie ein Smartphone und ist auch eines, dennoch gibt es einige nette Features, die seine Bedienung selbst bei zunehmendem Alter des Besitzers erheblich erleichtern.
Das Smart.3 funktioniert ausschließlich per Touchscreen – zumindest. Wie oft bei Android üblich gibt es neben dem Ein/Ausschalter und der Lautstärkewippe noch einen Homebutton, der als echte Taste ausgelegt ist. Die erste Einrichtung funktioniert wie bei jedem anderen Android-Smartphone auch, was kein Wunder ist, immerhin ist Android installiert, und das sogar in der aktuellen Version 9. Nachdem das Smartphone soweit eingerichtet ist, werden Sie noch vor die Wahl gestellt, ob Sie die Emporia-App ebenfalls installieren möchten.
Zwei Gesichter
Mit der Emporia-App installiert sich eine komplett neue Oberfläche, die wird von großen, übersichtlichen Icons in bewährter Kachelausführung gebildet, maximal acht pro Bildschirm. Hier finden sich nun die wichtigsten Anwendungen im direkten Zugriff, übersichtlich angeordnet und selbst von Grobmotorikern nicht zu verfehlen. Mit nur einem Klick sind Sie im Telefon-, Mail- oder Browsermodus. Selbst die Kamera ist nur ein Kachel-Icon entfernt, und hier macht das Smart.3 keine halben Sachen; satte 13 Megapixel in der Hauptkamera und immerhin 8 davon in der Selfie-Kamera sind Smartpone-Standard, und für sogenannte Senioren-Handys eher unüblich. Unüblich ist außerdem der zweite Rückdeckel, der dem Smart.3 beiliegt. Damit wird die Notfalltaste zugänglich, die unterhalb der Kamera zu finden ist. Zu finden ist sie allerdings nur mit diesem Rückdeckel, der andere deckt die Taste dezent ab, solange man sie nicht benötigt. Ein feiner Zug, wie wir meinen, ebenso wie der, das Smartphone mit der modernen USB-Schnittstelle vom Typ-C auszustatten, hier spielt die Einsteckrichtung des Ladekabels keine Rolle. Über Nacht, oder wenn das Smart.3 sonst nicht gebraucht wird, kann es auf der Dockingstation abgelegt werden, die ebenfalls zum Lieferumfang gehört. Hier hat das Smartphone seinen festen Platz und wird zudem gleich aufgeladen.
Fazit
Das Emporia Smart.3 ist ein ausgewachsenes Smartphone, das quasi mit den Bedürfnissen des Besitzers wächst. Viele praktische Detaillösungen, wie die Ladestation, dürften dagegen auch für jüngere Nutzer interessant sein.Bedienung | 50% | |
Qualität | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Emporia, Linz (AT) |
Telefon | 0800 4004711 |
Internet | www.emporia.eu |
Technische Daten | |
Abmessungen | 150 x 72 x 9,7 mm |
Gewicht (in g) | 167 |
Display | Smartphone mit 5,5-Zoll-IPS Display mit 1440 x 720 Pixeln |
Betriebssystem | Android 9.0 mit „emporia“ Interface |
Prozessor / RAM | Quad-Core 1,3 GHz / 2 GB |
Speicher intern / Erweiterung | 16 GB/microSD bis zu 32 GB |
Kommunikation | GSM: 900/1800/850/1900 |
UMTS: | 900(B8)/2100(B1) MHz |
LTE: | 800( B20)/900(B8)/1800(B3)/ 2100(B1)/2600(B7) MHz |
Bluetooth: | 4.0 |
Kameras front/rück | 8 MP / 13 MP |
Akku | Li-Ion 2.500 mAh wechselbar |
Lieferumfang | 2 Akkuabdeckungen – mit & ohne Notrufknopf, Ladegerät, Ladestation, USB-Kabel (Typ-C), Headset |
Sonstiges | SOS-Taste, hörgerätekompatibel M4/T4 |
Kurz und knapp | |
+/- | + sehr gute, hauseigene Bedienoberfl äche |
+/- | + SOS-Taste steht optional zur Verfügung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |