
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHTC füllt mit der Desire-Reihe die ganze Bandbreite unterhalb des Flaggschiffes One in seinen vielen Variationen aus. Das sorgt auf jeden Fall für eine breite Marktpräsenz. Wenn dann Geräte wie das Desire 500 auch noch überzeugende Technik und Ausstattung zu einem Preis bieten, der weit unter der Hälfte dessen liegt, was für das One aufgerufen wird, steht dem potenziellen Apple-Gegner ein weites Betätigungsfeld offen.
Seitens der Hardware, die im Desire Verwendung findet, muss sich niemand Gedanken ob der Leistungsfähigkeit des Smartphones machen: mit dem Quad-Core-Prozessor verfügt das Desire 500 über genug Leistungsreserven, um neben den normalen Smartphone-Anwendungen auch diverse Zusatzfunktionen zu unterstützen. So ist das Gerät in der Lage, gleichzeitig Fotos und Videos aufzunehmen. Zwar verfügt der Sensor „nur“ über acht Millionen Pixel, dafür ist jedes einzelne größer als bei der Konkurrenz und hat dadurch eine höhere Lichtempfindlichkeit. Ganz nach dem Vorbild des One setzt man auch hier eher auf Pixelgröße denn auf schiere Menge, und die Bilder können sich mehr als sehen lassen, selbst wenn das Motiv mal weniger gut ausgeleuchtet ist. Wäre nur der Start nicht so träge: das Desire 500 benötigt satte 34 Sekunden zum Hochfahren, das schaffen andere in zwei Dritteln der Zeit. Ist allerdings der Schnellstart-Modus aktiv, dauert es nur etwa 10 Sekunden, bis das HTC betriebsbereit ist, das ist somit eine sparsame Alternative zum Dauer- Standby.
Individualist
Ebenfalls vom Flaggschiff wurde der Blinkfeed-Screen übernommen; so sind Sie immer zeitnah über alle für Sie interessanten Themen informiert. Dabei muss keine News-App geöffnet werden, ein Blick auf den Bildschirm reicht. Die einzelnen Blinkfeeds können Sie zudem nach Ihren bevorzugten Themen sortieren. Durch diese individuelle Oberfläche fällt es auch kaum auf, dass mit Android 4.1.2 nicht das aktuellste Betriebssystem installiert ist. Zusätzlich hat HTC dieses mit dem hauseigenen Sense in der fünften Version verfeinert, was das HTC ebenfalls deutlich von anderen Androiden unterscheidet, und somit unverwechselbar macht. Ein zusätzlicher Vorteil der bezahlbaren Desire-Linie ist der Einsatz eines wechselbaren Akkus, den es in der Königsklasse wegen des verwendeten Unibody-Gehäuses nicht gibt.