Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Htc Desire 500
Smart und clever
HTC füllt mit der Desire-Reihe die ganze Bandbreite unterhalb des Flaggschiffes One in seinen vielen Variationen aus. Das sorgt auf jeden Fall für eine breite Marktpräsenz. Wenn dann Geräte wie das Desire 500 auch noch überzeugende Technik und Ausstattung zu einem Preis bieten, der weit unter der Hälfte dessen liegt, was für das One aufgerufen wird, steht dem potenziellen Apple-Gegner ein weites Betätigungsfeld offen.
Seitens der Hardware, die im Desire Verwendung findet, muss sich niemand Gedanken ob der Leistungsfähigkeit des Smartphones machen: mit dem Quad-Core-Prozessor verfügt das Desire 500 über genug Leistungsreserven, um neben den normalen Smartphone-Anwendungen auch diverse Zusatzfunktionen zu unterstützen. So ist das Gerät in der Lage, gleichzeitig Fotos und Videos aufzunehmen. Zwar verfügt der Sensor „nur“ über acht Millionen Pixel, dafür ist jedes einzelne größer als bei der Konkurrenz und hat dadurch eine höhere Lichtempfindlichkeit.



Individualist
Ebenfalls vom Flaggschiff wurde der Blinkfeed-Screen übernommen; so sind Sie immer zeitnah über alle für Sie interessanten Themen informiert. Dabei muss keine News-App geöffnet werden, ein Blick auf den Bildschirm reicht. Die einzelnen Blinkfeeds können Sie zudem nach Ihren bevorzugten Themen sortieren. Durch diese individuelle Oberfläche fällt es auch kaum auf, dass mit Android 4.1.2 nicht das aktuellste Betriebssystem installiert ist. Zusätzlich hat HTC dieses mit dem hauseigenen Sense in der fünften Version verfeinert, was das HTC ebenfalls deutlich von anderen Androiden unterscheidet, und somit unverwechselbar macht. Ein zusätzlicher Vorteil der bezahlbaren Desire-Linie ist der Einsatz eines wechselbaren Akkus, den es in der Königsklasse wegen des verwendeten Unibody-Gehäuses nicht gibt.
Technik, die begeistert
Dabei hat man beim 500er die Integration des Akkudeckels elegant gelöst, auf den ersten Blick fällt der nämlich gar nicht als solcher auf. Auf den zweiten Blick und nach einem kurzen Blick ins Handbuch weiß man, wie die Abdeckung angebracht ist, und vor allem, wie man sie öffnet, denn außer dem Akku befinden sich auch die Einschübe für die SIM- und optionale microSD-Karte unter dem schützenden Deckel. In einigen Märkten ist das Desire 500 sogar mit einer Aufnahme für zwei SIM-Karten ausgestattet, so zum Beispiel in Großbritannien. Ob diese Variante in Deutschland in nächster Zukunft ebenfalls verfügbar sein wird, ist bis dato unbekannt, wäre meines Erachtens jedoch sinnvoll, denn der Markt für Dual-SIM-Smartphones wächst hier stetig. Noch ein Extrasüppchen kocht HTC für den deutschen Markt, indem man hier ebenfalls auf die NFC-Fähigkeit verzichtet, die vom Wettbewerb dagegen enorm forciert wird. Vielleicht besinnen sich die Taiwanesen ja noch eines Besseren, dem Desire 500 würde das gut zu Gesicht stehen und den deutschen Kunden würde das freuen.
Fazit
Das Desire 500 leistet Beachtliches für ein Smartphone unterhalb der Königsklasse. Was fehlt, wäre tatsächlich die mittlerweile sehr weit verbreitete NFCOption für die unkomplizierte Verbindung des Desire mit diversen Peripheriegeräten. Ansonsten ist das HTC ein Smartphone für jeden Tag, das man zudem noch gerne herzeigt.Kategorie: Smartphones
Produkt: Htc Desire 500
Preis: um 280 Euro

Oberklasse
Htc Desire 500
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität | 50% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Bedienung | 30% |
| Vertrieb | HTC, Frankfurt |
| Telefon | 0692 222-7334 |
| Internet | www.htc.de |
| Ausstattung | |
| Firmware | 1.10.401.8 |
| Betriebssystem | Android 4.1.2 mit Sense 5 |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 131/67/10 |
| Gewicht (in g) | 124 |
| Schnittstellen: | Nein |
| Display | 11-cm-Super-LCD2-Display mit 480 x 800 Pixeln Aufl ösung |
| Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 1,2 GHz mit 1 GB RAM |
| Kommunikation | 2G/2.5G - GSM/GPRS/EDGE: 900/1800/1900 MHz3G/3.5G - UMTS/ HSPA: 900/2100 MHz mit HSDPA bis zu 7,2 MbpsWLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth |
| Sensoren | Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, GPS, AGPS |
| Speicher | intern 4 GB, erweiterbar mit microSDXC um maximal 64 GB |
| Kameras | Rück mit 8 MP und AutofokusF2.0 28mm Objektiv, Front 1,6 MP |
| Audio- und Videoformate: | AAC, AMR,OGG, M4A, MIDI, MP3, WAV, WMA,3GP, 3G2, MP4, WMV (Windows Media Video 9), AVI (MP4 ASP und MP3) |
| Bildformate: | Nein |
| Akku | Nein |
| Stamina | 6,5 Stunden HD-Video |
| Bootzeit (in sec) | 34 |
| + | + leistungsstarkes Smartphonezum kleinen Preis |
| + | + sehr gute Kamera |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |



