
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAus dem umfangreichen Produkt- Programm von Panasonic lockt die neue Soundbar SC-HT600 mit sattem Bass, virtuellem 3D-Sound inklusive Dolby Atmos Wiedergabe zu recht günstigem Preis.
Kompakte Soundbars mit aktiven Wireless-Subwoofern sind die perfekte Lösung, um dem schwachen TV-Sound auf die Sprünge zu helfen. Auch die neue SC-HT600 von Panasonic sorgt als Kombi mit einem kabellosem Subwoofer für gesteigerten Filmspaß, sprich dynamische Soundwiedergabe.
SC-HT600
Für knapp 500 Euro bringt die 2.1 Soundbar eine alltagstaugliche Ausstattung mit, denn in dem etwa 96 Zentimeter breiten und 56 mm flachen Soundsystem sorgen zwei HDMI-Anschlüsse (inkl. 1 x HDMI ARC), einem optischen Digitaleingang und Bluetooth-Empfänger für ausreichende Anschlussvielfalt in normalen Wohnzimmern. Zwei Breitband-Lautsprecher-Treiber sorgen in der Soundbar dank 2 x 80 Watt Verstärkerleistung für dynamischen Sound, der kabellose Subwoofer liefert mit seiner 200 Watt Endstufe und 160 mm Tieftöner im Bassreflexgehäuse für satten Druck aus dem Basskeller. Die SC-HT600 versteht alle üblichen Tonformate, auch Dolby Atmos und DTS:X sind kein Problem. Die Wiedergabe der Surroundsignale erfolgt über die zwei Treiber der Soundbar, die mittels DSP ein virtuelles 3D-Klangfeld erzeugen. Diverse Klang-Presets erlauben individuelle Einstellungen der Sound-Performance, so dass je nach persönlicher Vorliebe oder Hörraum ein optimale Wiedergabe erreicht werden kann.
Praxis
Die Bedienung der SC-HT600 ist zudem kinderleicht, eine Fernbedienung mit nur wenigen Tasten reicht für den Betrieb des Soundsystems völlig aus. Abgesehen von Musikwiedergabe vom Smartphone via Bluetooth muss man bei der HT600 auf Musikstreaming oder Netzwerkfunktionen allerdings verzichten. Im Hörtest liefert die kompakte Soundbar beachtlich dynamischen, glasklaren Sound und satte Bässe. Dank virtuellem 3DSound erzeugt die Panasonic Soundbar ein weites Klangfeld, bei dem sich sogar Klanganteile von hinten und oben erahnen lassen – bei Filmabenden vor dem Fernseher ist dies ein echter Gewinn gegenüber dem Originalsound vom TV.
Fazit
Mit der Panasonic SC-HT600 lassen sich TV-Geräte auf einfache Weise zu einem kleine Heimkino aufrüsten. Die kompakte Soundbar liefert satten, dynamischen Sound, verarbeitet sämtliche modernen Tonformate und ist kinderleicht zu bedienen. Zu fairem Preis eröffnet die Panasonic mit der SC-HT600 den problemlosen Einstieg in die Heimkino- Welt.Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

10/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |
Klang | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 55558855 |
Internet: | www.panasonic.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen Soundbar (B x T x H in mm) | 1962 x 56 x 120 mm |
Abmessungen Subwoofer (B x H x T) | 191 x 413 x 385 mm |
Gewicht Soundbar | 3,3 kg |
Gewicht Subwoofer | 8,4 kg |
Funktionsprinzip: | 2.1 (virtueller 3D-Sound) |
Verstärker | 2 x 80 Watt + 1 x 200 Watt |
Anschlüsse | 1 x HDMI-In , 1 x HDMI-Out (ARC), 1x optisch Digital, Bluetooth |
Preis/Leistung: | sehr gut |
+ | 3D-Sound ohne zusätzliche Speaker |
+ | Dolby Atmos und DTS:X kompatibel |
+/- | + einfache Bedienung |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |