Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Quad Quad VA-One / Quad S-1
Moderne Röhre
Quad will den Beweis antreten, dass kleine HiFi-Systeme durchaus audiophil klingen können. Auf dem Prüfstand stehen der Röhrenverstärker VA-One und zwei Regal-Lautsprecher S-1 – eine edle Kombi, die auch mit moderner Ausstattung punkten kann.
Der britische Hersteller Quad feiert seinen 81. Geburtstag und ist somit eine der ältesten HiFi-Marken überhaupt. Legendäre Produkte wie der elektrostatische Lautsprecher ESL 57 setzten bereits vor Jahrzehnten Meilensteine in der Unterhaltungselektronik. Einem Grundsatz ist Quad seit Anfang an treu geblieben: der Musikwiedergabe auf höchstmöglichem Niveau und bester Verarbeitungsqualität seiner Produkte.
Quad VA-One
Mit dem neuen Verstärker VA-One führt Quad seine Tradition fort, allerdings in einem handlichen Mini-Format. Denn der Röhrenverstärker VA-One gehört mit Abmessungen von nur 180 mm Breite zu den eher kompakten Vertretern der Gattung „Vollröhre“.








Quad S-1
Aus der „S“-Lautsprecher-Serie von Quad haben wir mit dem kleinsten Modell S-1 einen passenden Spielpartner für den VA-One ausgesucht. Ebenfalls nur 156 Millimeter breit passt ein Pärchen S-1 optisch perfekt zum kleinen Röhrenamp. Auch die Preis von rund 800 Euro pro Paar passt bestens zum VA-One, der für etwa 1.700 Euro angeboten wird. Wahlweise sind die S-1 in hochglanzlackierter Ausführung in den Farben Weiß oder Schwarz erhältlich, alternativ auch mit Echtholzfurnieren in Versionen Eiche-schwarz oder Mahagoni. In allen Varianten besticht die S-1 durch exzellente Verarbeitungsqualität und ist ein wahrer Blickfang. Für die Bestückung der S-1 haben die Quad-Entwickler auf einen Tiefmitteltöner mit 85-mm-Membran aus geflochtenem Kevlar gewählt, für den Hochton wurde ein echter Bändchen-Schallwandler eingesetzt. Dieser sehr aufwendige Hochtöner soll für eine besonders luftige, leichte und eine weit über die Hörgrenze hinausreichende Hochtonwiedergabe sorgen. Die Rückseite der Quad S-1 zeugt mit massiven Lautsprecherkabel-Schraubklemmen in Bi-Wiring-Ausführung ebenfalls von der exzellenten Verarbeitungsqualität dieser kompakten Regalbox.
Labor und Praxis
Während der Vollverstärker VA-One zwar mit recht geringer Leistung, aber vorzüglichen Daten in Sachen Rauscharmut und Übersprechen glänzt, können die kompakten S-1 im Akustiklabor mit erstaunlich linearer, ausgewogener Wiedergabe ab etwa 70 Hertz begeistern. Ein weiteres Indiz für besten Klang ist zudem die vorbildliche Abstrahlcharakteristik der S-1, denn auch unter Winkeln weicht der gemessene Frequenzgang kaum von der Ideallinie ab. Im Hörraum gönnt sich der VA-One nach dem Einschalten eine für Röhrenverstärker übliche Warmlaufphase von rund einer Minute, und schon kann es losgehen. Die über den Cinch-Eingang zugespielte Musik von CD wird von der kleinen Quad-Kombi erstaunlich erwachsen wiedergegeben. Alle feinen Nuancen im Gitarrenspiel von Chris Jones‘ „Fender Bender“ werden tonal und dynamisch überzeugend reproduziert. Besonders die wirklich seidigen, aber dennoch griffigen Brillanzen im Sound setzen der ausgewogenen und harmonischen Performance der Quad-Kombi noch ein Glanzlicht auf, ohne dass der Hochton zu vordergründig erscheint. Selbst im Tiefton liefert die kleine S-1 zwar keinen mächtigen und abgrundtiefen Bass, sorgt aber mit präzisem und konturiertem Grundton für einen gekonnten Abschluss in die unteren Frequenzlagen.
Fazit
Klein, aber oho! Bei dem Röhren-Vollverstärker Quad VA-One sollte man sich von den Abmessungen nicht täuschen lassen. Der „Kleine“ hat es musikalisch faustdick „hinter den Röhren“ und sorgt auch mit praxistauglicher Ausstattung inklusive Digitaleingängen und Bluetooth für Begeisterung. Ideal passend zum VA-One ist ein Paar S-1-Regal-Lautsprecher der ideale Spielpartner, der mit seinem seidig klingende Bändchen-Hochtöner in klanglich ungeahnte Sphären entführen kann. Beide Komponenten sind zwar auch einzeln erhältlich, bekommen aber von uns als Kombi eine ganz besondere Empfehlung.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Quad Quad VA-One / Quad S-1
Preis: um 2500 Euro

Referenzklasse
Quad Quad VA-One / Quad S-1
|
45-2153
Zur 3. Dimension |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% | |
| Labor | 10% | |
| Praxis | 50% |
| Preis/Leistung | um 1.700 Euro (VA-One), um 800 Euro (S1) |
| Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
| Telefon | 02161 617830 |
| Internet | www.audiolust.de |
| Messwerte | |
| Abmessungen Verstärker/Box (B x H x T in mm) | 180 x 180 x 335 mm/156 x 285 x 240 mm |
| Gewicht Verstärker/Box (in Kg) | 11 kg/5,2 kg |
| Bestückung | 1 x 85-mm Kevlar-Membran, Bändchen-Hochtöner |
| Leistung (8 / 4 Ohm) (in Watt) | 14 Watt/10 Watt |
| Klirrfaktor | 0.37 |
| Rauschabstand | 92 dBr (A) |
| Übersprechen | -51 dBr (A) |
| Stromverbrauch Standby | 0,6 Watt |
| Ausstattung | |
| Eingänge Audio/Phono/Video | 1/ Nein / Nein |
| Digital-Eingänge (opt./elektr./USB) | 1/1/1 |
| Ausgänge Audio | Nein |
| Digital-Ausgänge (opt./elektr.) | Nein / Nein |
| Subwoofer Anschlüsse | Nein |
| Kopfhörer-Ausgang | Ja |
| Klangregler | Nein |
| Tuner / RDS / DAB+ | Nein / Nein / Nein |
| Bluetooth (4.0 mit aptX) / Bluetooth NFC | Ja / Nein |
| Fernbedienung / lernf. / vorprogr. | Ja / Nein / Ja |
| Besonderheiten | Röhren-Amp, Bändchen-Hochtöner |
| Kurz und Knapp | |
| + | Röhrenverstärker |
| + | erstklassige Verarbeitung |
| + | Bändchen-Hochtöner |
| Klasse | Referenzklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




