
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFazit
Erstaunlich, zu welchen akustischen Leistungen diese modernen Kompakt-Lautsprecher in der Lage sind. Sieht man von der erreichbaren Maximal-Lautstärke und dem absoluten Tiefgang im Bass unterhalb 70 Hertz einmal ab, brauchen sich diese Regal-Lautsprecher hinter ihren großen Verwandten nicht zu verstecken. Aufgrund ausgefeilter Detailarbeit an Magnetantrieben, Schwingspulen, Membranmaterialien und Gehäuse-Konstruktionen können Hersteller heutzutage eine sensationelle Klangqualität erzielen, die vor einigen Jahren bei derart kleinen und durchaus günstigen Lautsprechern eigentlich undenkbar war. Insgesamt erreichen alle Testteilnehmer sowohl in der günstigeren Mittelklasse zwischen 300 und 460 Euro als auch in der Oberklasse bis 600 Euro ein klangliches Niveau, welches jeden Musik- Liebhaber zufriedenstellen kann. Die Entscheidung für ein ganz spezielles Produkt aus diesem Vergleichstest kann daher ganz nach klanglichen Vorlieben und den geplanten Einsatzmöglichkeiten für die Lautsprecher erfolgen. Sind zum Beispiel möglichst minimale Abmessungen gewünscht, kommen die Kubik K3 von Advance Acoustic mit smarter Hochglanzlackierung oder die nuLine 24 von Nubert in die engere Wahl. Dabei liefert die nuLine 24 für einen nur geringen Aufpreis einen sensationell tief reichenden Bass, überaus neutrale Klangfarben und eine verblüffende Räumlichkeit dank zuschaltbarem Dipol-Hochtöner. Falls es etwas voluminöser im Klang und den Abmessungen der Lautsprecher sein darf, kommen PSB Image B6, Canton GLE 436, Teufel T 300 Mk2 und Mission MX-2 ins Spiel. Hier zeigt sich im Detail die Image B6 etwas musikalischer, die GLE 436 lebendiger, die T300 Mk2 als angenehm langzeittauglich und die MX-2 als echter „Rocker“. Wer den guten Kompromiss aus allen Eigenschaften mag und zudem ein echtes Preisschnäppchen sucht, ist mit der Heco Music Style 200 bestens beraten. Ob nun Klangcharakter, Größe, Design oder Verarbeitungsqualität Ihr ganz persönliches Kriterium ist, müssen Sie selbst entscheiden. Mit allen unseren Testkandidaten ist auf jeden Fall jede Menge Musikspaß garantiert.
Preis: um 460 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

05/2013 - Michael Voigt
Preis: um 440 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

05/2013 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

05/2013 - Michael Voigt
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

05/2013 - Michael Voigt
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

05/2013 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
Preis: um 530 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2013 - Michael Voigt
Preis: um 600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

05/2013 - Michael Voigt