
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Fünf Ultra-HD-Fernseher ab 1.000 Euro im Vergleich
Klassentreffen der flotten Fünfziger

Darf es eine Nummer größer sein? Ultra-HD-Auflösung gehört zum „guten Ton“ in der TV-Ausstattung von Großbildfernsehern und ist vielfach bereits in der 1-Meter-Klasse (40 Zoll) zu bekommen. Wir haben für unseren Vergleichstest fünf erschiedene Ultra-HD-Fernseher mit Bilddiagonalen von 121 bis 126 cm (48 bis 50 Zoll) auf die Probe gestellt, von denen jeder auf seine Art ein spannendes Produkt ist.
Schätzungen zufolge hatte 2015 jeder fünfte neue Fernseher in Deutschland eine Bilddiagonale zwischen 1,10 und 1,35 m, also zwischen 43 und 54 Zoll. Die Marktforscher erwarten für dieses Jahr weiteres Wachstum in diesem Segment. Grund genug für uns, einen Vergleichstest in der 50-Zoll-Klasse zu unternehmen. In unserem Labor traten fünf Ultra-HD-Fernseher mit Hersteller-Preisempfehlungen zwischen 1.100 und 2.000 Euro an. Die Testgeräte kamen von LG, Panasonic und Samsung.














