
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: myaudioart MA3
Klangkunst

Das ist mal was anderes. myaudioart versteckt ein komplettes HiFi-System im Bilderrahmen. Von den beiden Modellen MA 3 und MA 5 haben wir uns das kleinere MA 3 angehört. Dieses ist besonders für Heimkinofans interessant.
Wer nicht über den Luxus eines eigenen Raums fürs Kino verfügt, kennt das Problem: Wie schaffe ich Kinosound im Wohnzimmer? Nicht jeder möchte sich seinen wichtigsten Wohnraum mit dicken Lautsprechern vollstellen. Was wäre, wenn es ein System gäbe, das vollbereichstauglich und universell einsetzbar ist und trotzdem völlig unsichtbar bleibt? So etwas Ähnliches müssen sich die Inhaber der Sauerländer Firmen Audiotec Fischer und HJE gedacht haben, als sie eigens für dieses Projekt das Joint-Venture myaudioart gründeten. Während Audiotec Fischer durch seine höchstwertigen Elektronik- und Akustikkomponenten einen exzellenten Ruf genießt, ist HJE der Spezialist für Präsentationssysteme und Displays, das passt.



Technik
Wenn man das Bild abnimmt, kommt jede Menge feinster Technik zum Vorschein. Das erste Kompliment geht zuvor an die Firma HJE für die piekfeine Verarbeitung. Im stabilen und passgenau gefertigten Alurahmen sitzt ein Einsatz aus gefrästem MDF. Das komplette System baut übrigens nur 57 Millimeter tief. Pro Stereoseite findet sich ein 70-mm-Breitbandlautsprecher mit klassischer Papiermembran. Den Tieftöner teilen sich die beiden Kanäle, was dank Doppelschwingspulenantrieb realisiert ist und akustisch keinerlei Problem darstellt. Der flache 16,5-cm-Töner spielt in ein geschickt in die Holzkonstruktion integriertes Volumen – Lohn des Aufwands ist ein für die Bauform atemberaubender Frequenzumfang mit echtem Tiefton. Die Rolle der Frequenzweiche übernimmt dabei der mit auf der Hauptplatine integrierte Signalprozessor, ein erstklassiger DSP von Analog Devices, der mit einer Rechenbreite von 56 Bit reichlich Auflösung bietet und die Musik beispielsweise auch bei Benutzung der digitalen Lautstärkeregelung nicht beschneidet. Weiterhin leistet so ein DSP gute Dienste, um den Effekt der textilen Bildbespannung zu kompensieren, die Bespannung wird so akustisch durchsichtig. Die Elektronik mit zwei Class-D-Verstärkerchips, Eingangssektion, Bluetoothempfänger und DSP findet auf einer nur ca. 80 x 100 mm kleinen Platine Platz, das ist hochintegrierte Technik auf dem neuesten Stand.
Klang
Ob Rock- oder Chartsmusik oder Jazz, das MA 3 signalisiert mit seinem feinen Klang, dass sich der enorme technische Aufwand gelohnt hat. Das „Bild“ hinterlässt einen homogenen und vollwertigen Klangeindruck, der sich in jedem Fall das Prädikat HiFi verdient. Wir haben es nicht mit einer Notlösung zu tun, sondern mit einem ernsthaften Musiksystem, das nicht nur als Rearfill taugt, sondern das Zeug zum Hauptlautsprecher bzw. zum eigenständigen Stereosystem hat.
Fazit
Das myaudioart MA 3 ist „unsichtbares“ Soundsystem, das wirklich funktioniert. Der wahlweise Monobetrieb macht das MA 3 universell einsetzbar, so dass es sowohl für HiFi- als auch für Heimkinofans interessant wird.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: myaudioart MA3
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
myaudioart MA3

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Labor | 30% | |
Praxis | 30% |
Vertrieb | Audio Art, Schmallenberg |
Telefon | 02972 974933–0 |
Internet | www.myaudioart.de |
Abmessungen (H x B x T in mm) | 490/720/57 |
Gewicht (in Kg) | 8,3 |
Lautsprecherbestückung | 2 x 70-mm-Breitbänder, 1 x 165-mm-Tieftöner |
Eingänge | 1 x Klinke 3,5 mm, Bluetooth (aptX) |
Ausgänge | Link (3,5-mm-Klinke) für Dual-Mono-Betrieb |
+ | hervorragender Klang / exzellente Verarbeitung / universell einsetzbar |
- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |