
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWer das komplette Programmangebot von mehreren Satelliten an eine Vielzahl von Teilnehmern oder über große Strecken verteilen möchte, findet mit der glasfaserbasierten Signal-Verteilung eine interessante Alternative. Jultec bietet für genau diesen Zweck neue Einkabelumsetzer an. Wir haben uns ein Testmuster angefordert.
In der Regel werden TV-Signale über Koaxial- Antennenkabel in die einzelnen Wohnungen geleitet. Doch gerade wenn man längere Wegstrecken oder sehr große Verteilanlagen hat, ist die Verlegung von Koaxialkabeln sehr aufwendig, insbesondere in der Nachrüstung oder Modernisierung. Als eine praktische und zukunftssichere Lösung bietet sich der Aufbau einer Glasfaser-Verteilung an, über die auch weitere Dienste wie z.B. Hochgeschwindigkeitsinternet in die Wohnung gebracht werden können. Auch alle TV-Signale, ob von der Satelliten antenne oder auch terrestrisch per DVBT2 HD oder Kabelanschluss werden nahezu verlustfrei über ein hauchdünnes Glasfaserkabel übertragen. Um diese mit handelsüblichen TV-Geräten oder Sat-Receivern empfangen zu können, ist eine Rückwandlung in die herkömmliche Koaxialtechnik notwendig. Hierzu werden spezielle Wandler wie z.B. der neue JOS0201-16T eingesetzt.
Insgesamt bietet Jultec in seiner JOS-Serie vier verschiedene Modelle an. Unser vorliegendes Testmuster JOS0201-16T ist ein teilnehmergesteuerter Einkabelumsetzer mit 16 Userbändern für die Verteilung von zwei Satellitenpositionen inklusive Terrestrik. Der Umsetzer ist besonders kompakt und lässt sich damit unauffällig nachträglich in der Wohnung oder im Medienverteilerschrank platzieren.



>> Mehr erfahren
Das Gehäuse aus Zinkdruckguss ist mit rückseitigen Kühlnoppen für die ideale Wärmeabfuhr ausgestattet. Dabei fällt aber kaum Wärme an, denn die Geräte kommen komplett ohne Netzteil aus.
Preis: um 390 Euro
05/2020 - Dirk Weyel