
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenAuch optische Medien können für HiRes Audio genutzt werden, doch es mangelt ein wenig an hochwertigen Quellgeräten. GeerFab hat sich dafür eine Lösung ausgedacht.
Gegenüber dem Streaming von Dateien über das heimische Netzwerk oder über die Weiten des Internets, führt die Audio Blu-Ray eher ein Nischendasein. Genau wie bei der SACD auch, gibt es aber dennoch eine treue Fangemeinde, die die Vorteile des Formates zu schätzen weiß. Dazu gehört beispielsweise, dass man für die Wiedergabe keine Netzwerkinfrastruktur benötigt. Die Handhabung ist dadurch enorm einfach und auch das Bewusstsein für ein Album als eingeständige Kunstform ist hier deutlich höher. Gleichzeitig führt die recht geringe Verbreitung des Mediums dazu, dass die Aufnahmen auf dem Markt stets besonders sorgfältig und für ein anspruchsvolles Publikum produziert werden. Nachteilig ist hingegen, dass kaum hochwertige Quellgeräte angeboten werden, die das Medium entsprechen ausnutzen können da die internen D/A-Wandler der Systeme üblicherweise wenig audiophil ausgelegt sind.. GeerFab aus den USA hat darum den D.BOB ersonnen, der Audio Blu-Rays und auch SACDs unkompliziert auf eine hochwertige Anlage bringen soll. Das Gerät ist dabei äußerst leicht in eine bestehende Anlage zu integrieren. Der HDMI-Ausgang eines beliebigen Blu-Ray-Players wird mit dem D.BOB verbunden, der die Audiosignale per optischem oder koaxialem S/PDIF an einen hochwertigen DAC weiterleitet.



>> Mehr erfahren
Mögliche Bildinformationen werden hingegen ganz normal per HDMI-Passthrough an den Fernseher weitergeleitet, wobei sowohl 4K-Auflösung, wie auch HDR erhalten bleiben. GeerFab verzichtet auf Displays oder Tasten, da die nötigen Einstellungen zur Weitergabe Signale eh beim Quellgerät getätigt werden müssen. Eine Status-LED reicht also aus und auch wenn sich der D.BOB mit seinem kompakten Metallgehäuse im Rack keineswegs verstecken braucht, kann er auf Wunsch ohne Probleme außer Sicht aufgestellt werden. Entsprechend seinen Ausgängen verarbeitet Geer- Fabs HDMI-Konverter PCM-Signale mit bis zu 192 kHz. Für die Nutzung von SACDs kann dazu auch ein DSD-Signal per Dop ausgegeben werden. Sowohl für Audio Blu-Rays wie auch für den hochauflösenden Compact Disc Nachfolger ist der D.BOB also bestens ausgerüstet. Im Test machte der Konverter seine Sache gut und entzog den optischen Datenträgern gewissenhaft die entsprechenden Daten. Genau wie es bei einem solchen Gerät sein sollte, ging der D.BOB dabei sehr neutral ans Werk. Anstatt den Signalen einen Stempel aufzudrücken, überlässt er es dem genutzten D/A-Wandler, seine eigene Klangcharakteristik zu entfalten. Verschiedene Aufnahmen aus der WDR Jazzline landeten im angeschlossenen Player, deren HiRes- Signale mit tollen Details und einer üppigen Dynamik wiedergegeben wurden.
Preis: um 1200 Euro
09/2020 - Philipp Schneckenburger