
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahrenMarke: Canor
IDC Klaassen übernimmt Vertrieb von Canor - Röhren-, Transistor- und Hybrid-Vollverstärker

Die in Lünen beheimatete Vertriebsfirma IDC Klaassen übernimmt den Europa-Vertrieb des slowakischen High-End-Herstellers Canor ab dem 1. März in Deutschland, Österreich, BeNeLux und der Schweiz.
Canor entwickelt und produziert bereits seit 25 Jahren hochwertige Audioprodukte – unter eigenem Namen sowie im Auftrag einiger weltweit erfolgreicher HiFi-Marken. Damit das Ergebnis höchsten Ansprüchen genügt, setzen die Slowaken auf modernste Fertigungstechnologien in der Bestückung von Elektronikplatinen, eine hauseigene Gehäuseproduktion und technische Highlights wie beispielsweise ihren abgeschirmten Messraum für EMV- und Funkprüfungen.
Röhren im Visier
Um eine möglichst musikalische Klangcharakteristik zu erreichen, vertraut Canor bei den meisten seiner Produkte auf Röhren – der Prototyp des ersten serienmäßig hergestellten Röhrenvollverstärkers TP101 wurde im April 1995 auf der Messe in Brno (Tschechische Republik) vorgestellt. Das aktuelle Canor-Produktfortfolio umfasst jeweils einen Röhren-, Transistor- und Hybrid-Vollverstärker bestehend aus einer Röhren-Vorstufe und 2 x 150 Watt starken Class D-Endstufen, einen Phono-Vorverstärker und zwei CD-Spieler.