TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: iFi
Neue Digitalverbesserer von iFi Audio
Die Digitalexperten von iFi Audio stellen gleich drei neue Helferlein vor, mit denen digitale Audioverbindungen optimiert werden können. Die neuen iDefender+, iSilencer+ und S/PDIF iPurifier2 gehen dabei unterschiedliche bekannte Probleme an.
Der iDefender+ ist für die Bekämpfung von erdungsbezogenen Störgeräuschen konzipiert. Durch Trennung der Quellegeräteerdung sollen Brummschleifen bei USB-Verbindungen unterbrochen werden. Der iSilencer+ nimmt sich derweil weiteren Störeinflüssen an. Mit Hilfe eines aktiven Noise-Cancellings soll das Grundrauschen des Signals verringert werden und auch elektromagnetische Störungen soll der kleine Adapter beseitigen.iDefender+ und iSilencer+ kommen in jeweils drei Varianten auf den Markt. So gibt es eines reines USB-A-Modell, eine Version von USB-C auf USB-A und eine reine USB-C-Variante.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer SPDIF iPurifier2 hingegen ist für den Einsatz an koaxialen Digitalverbindungen gedacht. Das kleine Gerät soll die Signale mit Hilfe einer Femto-Clock neu takten und eine bitperfekte Wiedergabe garantieren. Dabei werden Abtastraten bis hin zu 192 kHz unterstützt und auch Dolby Digital und DTS Signale können genutzt werden. Gleichzeitig dient iFi Audios Klangverbesserer außerdem als Adapter von einem koaxialen auf optisches S/PDIF-Signal.
Die Preise betragen je etwa 55 Euro für iDefender+ und iSilencer+, während der SPDIF ist für etwa 200 Euro erhältlich ist. Testmuster aller drei Geräte sind bereits auf den Weg in die Redaktion unseres Magazins HiFi einsnull.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ifi-audio.de




