Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: In-Akustik
in-akustik erweitert seine AIR-Netzkabel-Serie
Mit den neuen AC-4004 und AC-1204 vollendet der deutsche Kabelhersteller seine AIR Serie, bei der mit Hilfe von Luft die Übertragungseigenschaften der Leiter verbessert werden.
Dynamische Musik belastet die Endstufen einer audiophilen Musikwiedergabekette impulsiv. Deshalb wurde das Netzkabel Referenz AC-2404 AIR entwickelt und nun durch das AC-4004 AIR und das AC-1204 AIR komplettiert. Durch speziell entwickelte Clips werden die einzelnen Adern auf einem fest definierten Abstand gehalten. Das dadurch entstehende „Luft-Dielektrikum“ soll Leistungsverluste auf ein Minimum reduzieren und die elektrischen Parameter gravierend verbessern.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Referenz AC-4004 AIR mit einem Multicore-Aufbau von 16 Leitern ist eine Kombination aus dem Netzkabel AC-2404 AIR und dem bisweilen als „Traumkabel“ bezeichneten Lautsprecherkabel LS-4004 AIR. Als Basis für die Entwicklung des Referenz AC-1204 AIR wurde die Technologie des Lautsprecherkabels LS-1204 AIR herangezogen, das in der HiFi-Szene ebenfalls schon für Aufsehen gesorgt hat. Der Multicore-Aufbau führt zu einer Überlappung und somit Kompensation der Magnetfelder um die einzelnen Adern herum. Damit soll die Leitungsinduktivität je nach Anzahl der Adern extrem minimiert und der Skin-Effekt durch steile Stromflanken bei hohen Frequenzen deutlich hörbar reduziert werden. Darüber hinaus wird der nutzbare Leiterquerschnitt effektiv und ohne die negativen Effekte dicker Kabel erweitert. Ein dichtes Abschirmgeflecht aus verzinntem Kupfer schützt benachbarte Kabel und Komponenten vor externen Störeinstrahlungen und verhindert überdies Oxidation.
Jedes in-akustik Referenz AIR-Netzkabel wird äußerst sorgfältig getestet und geprüft. Das Ergebnis wird protokolliert und jedes Kabel erhält eine individuelle Seriennummer. Die Preise für ein AC-4004 AIR beginnen ab 2400 Euro, während die AC-1204 bei 550 Euro anfangen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.in-akustik.de




