 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Warwick Acoustics
Bravura: Neuer Highend-Kopfhörer von Warwick Acoustics mit Cabretta-Schafsleder
 
					
				Warwick Acoustics hat mit dem Bravura einen neuen Kopfhörer auf den Markt gebracht.
Sonoma war das weltweit erste Kopfhörer System, das den von Warwick Acoustics entwickelten „High-Precision Electrostatic Laminate“ (HPEL)-Wandler verwendete. In den Bravura haben die Briten drei Jahre Entwicklungsarbeit investiert, um ihre patentierte Kerntechnologie zu verfeinern und die Vorteile, für die Elektrostaten bekannt und beliebt sind, weiter zu verbessern. Die neueste Entwicklung der Single-Ended-HPEL verwendet ein neues Stator-Design und fortschrittlichere Materialien, was zu extrem niedrigen Verzerrungen, höherem Schalldruck und einer größeren Bandbreite führen soll. Jeder HPEL wird von Hand gefertigt und individuell angepasst.
 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMagnesium-Konstruktion
Mit seinem ausgezeichneten Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, hoher Steifigkeit, hervorragender akustischer Dämpfung und RFI/EMI-Abschirmung ist Magnesium das ideale Material für den HPEL, um optimale Leistung zu gewährleisten, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Bravura-Ohrpolster sind aus Cabretta-Schafsleder handgefertigt, das für sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und seine Weichheit bekannt ist. Für den Bravura wurde zudem ein maßgeschneidertes Kabel mit extrem niedriger Kapazität entwickelt, um eine optimale Signalübertragung zwischen Verstärker und Kopfhörer zu gewährleisten. Das in Zusammenarbeit mit Atlas und Lemo hergestellte Kabel ist mit Kevlar zwischen den inneren Adern verstärkt und verwendet hochpräzise selbst verriegelnde Lemo-Stecker. Ein hochwertiges, gewebtes Moplen-Außengeflecht mit weichem Griff und hoher Verschleißfestigkeit soll für ein luxuriöses und vertrauenerweckendes Benutzererlebnis sorgen.
Schwarz und Silber
Bravura ist in Schwarz und in Silber erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.099 Euro für die silberne Variante, in der Black Special Edition kostet er 2.499 Euro. Das komplette System, bestehend aus Bravura-Kopfhörer und Sonoma-Verstärker, wird für 6.849 Euro (silber) beziehungsweise 7.749 Euro (Black Special Edition) angeboten.
 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								

 
					 
					 
					 
					 
					