Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Kenwood
HD-Dashcam von Kenwood mit GPS, G-Sensor und 3,8-cm-Farbdisplay
Ob die Dokumentation der ersten Fahrversuche auf dem Verkehrsübungsplatz oder der Mitschnitt einer rekordverdächtigen Runde auf der Rennstrecke – die Videoaufzeichnungen einer Dashcam, also einer auf dem Armaturenbrett montierten Videokamera, können sowohl als schöne Erinnerung als auch zur Dokumentation genutzt werden.
Eine umfassend ausgestattete Dashcam hat neuerdings Kenwood im Sortiment. Die kompakte DRV-410 wird unauffällig per Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigt und speichert per Knopfdruck das Geschehen vor dem Fahrzeug auf einer bis zu 32 GB fassenden MicroSD-Speicherkarte. Aufnahmen sind wahlweise als HD-Video im H.264- oder MPEG4-Format oder in Form hochauflösender JPG-Fotos möglich.
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPlatz für bis zu 4.000 Fotos
Abhängig vom zur Verfügung stehenden Speicherplatz werden bis zu drei Stunden Video oder 4.000 Fotos aufgezeichnet. Ist man länger unterwegs, überschreibt das System jeweils automatisch die ältesten Daten. Vor einem Löschen geschützt sind allerdings all die Aufzeichnungen, die kurz vor und nach einem Aufprall oder Unfall erstellt wurden. Die Kenwood Dashcam verfügt nämlich über einen integrierten G-Sensor, der ruckartige Bewegungen in drei Achsen (von vorn, seitlich oder von oben) erkennt und die Aufzeichnung der Videodaten im Falle eines Falles automatisch sichert.
Dank des ebenfalls an Bord der Kamera befindlichen GPS-Empfängers speichert die DRV-410 zudem stets parallel zu den Bildern die gefahrene Geschwindigkeit und Position. Darüber hinaus verfügt die Kamera über integrierte Fahrassistenzsysteme und warnt z.B. vor dem Verlassen der Fahrspur oder bei zu geringem Abstand zum vorausfahrenden Auto.

Blickwinkel von 117 Grad
Die Linse erfasst einen Blickwinkel von 117 Grad horizontal und etwa 63 Grad vertikal. Die Bildrate bei Videoaufzeichnungen liegt bei 27 Frames pro Sekunde, zur Kontrolle aller Aufnahmen dient ein 3,8 cm großes LC-Farbdisplay. Die Bilddaten lassen sich über einen USB-Anschluss auf den Computer übertragen und dort mit der kostenlos für PC und Mac verfügbaren „Kenwood Route Watcher“-Software ansehen und verwalten. In Verbindung mit Google Maps ist es möglich, beim Ansehen der Aufnahmen am Computer in Echtzeit zu verfolgen, wo sich das Fahrzeug gerade befand. So lassen sich beispielsweise besondere Fahrtrouten oder Streckenabschnitte per Video und Karte dokumentieren (GPS-Logging) und auswerten.
Kenwood bietet die DRV-410 ab sofort für 199 Euro an.



