
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Audeze
Erste magnetostatische In-Ear-Kopfhörer von Audeze - Membran in Nanometer-Technologie

Der US-amerikanischer Hersteller Audeze hat seine ersten magnetostatischen In-Ear-Hörer vorgestellt.
Sie vereinen sämtliche Technologien der LCD-Baureihe, einschließlich des patentierten Fluxor Magnetssystems und der Fazor Waveguides. Die in einem Industriedesign von BMW DesignWorks USA gestalteten Hörer werden in Audezes Werk in Kalifornien gefertigt und paarweise selektiert (±1dB).

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLightning- und Standard-Audiokabel
Der iSINE 10 mit seinen 16 Ohm Impedanz wird sowohl mit Lightning- als auch mit Standard-Audiokabel mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker ausgeliefert. Durch eine längere Leiterbahn (24 Ohm) und weitere Detailänderungen soll der iSINE 20 eine noch höhere Detailauflösung als sein kleiner Bruder iSINE 10 erreichen. Das Flaggschiff LCD i3 verfügt über die aufwändigsten Schallwandler, in denen die gleiche Membran in Nanometer-Technologie zum Einsatz kommt.
Alle drei Modelle werden mit Audezes Cipher Lightning Kabel geliefert. Dieses greift die digitalen Audiodaten direkt am Ausgang des iOS-Gerätes ab und verwendet seinen eigenen eingebauten D/A-Wandler (DAC) und Verstärker.
Die drei neuen Modelle kosten in den USA zwischen 399 und 2.495 USA-Dollar. In Deutschland sollen die Kopfhörer ab November erhältlich sein.