
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Axing
ANGA COM 2017: Axing mit Kompakt-Kopfstellen, Multischaltern und Ethernet-over-Coax

Der Schweizer Hersteller Axing hat jetzt schon einen Einblick auf seine Produktneuheiten bei der ANGA COM vom 30. Mai bis zum 1. Juni in Köln gegeben.
Dazu zählen Kompakt-Kopfstellen. Diese zeichnen sich, wie der Name schon sagt, durch kompakte Abmessungen bei hoher Leistung aus. Mit den MK 8-00 und 16-00 stehen Module mit 8 oder 16 Multituner-Eingängen zur Verfügung. Die MK 8-06 bzw. 16-06 verfügen zusätzlich über sechs CI-Schächte. Dadurch können an sechs Eingängen Pay-TV-Sender empfangen und entschlüsselt werden. Die Module können dank Multitunern DVB-S/S2/S2x/T/T2/C empfangen und modulieren diese je nach Konfiguration in DVB-C oder DVB-T.

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNeue SKM- und SKT-Kassetten
Auch für die SKS-Kopfstelle wurde die Modellpallette weiterentwickelt. Die neuen SKM- und SKT-Kassetten können dank Multitunern DVB-S/S2/S2x/T/T2/C empfangen. Die SKM-Kassetten modulieren die empfangenen Programme je nach Konfiguration in DVB-C oder DVB-T. Die SKT-Kassetten modulieren die empfangenen Programme in DVB-T2. Alle Kassetten sind nun auch im 19“-1 HE Gehäuse verfügbar. Diese werden komplett mit eingebautem Netzteil geliefert.
Axing bringt mit den SPU xxx-06 basic-line Multischaltern eine neue Multischalter-Serie für preisgünstige SAT-ZF-Verteilungen auf den Markt. Mit der Serie können eine Vielzahl von Lösungen für unterschiedliche Teilnehmerzahlen und Satellitenpositionen realisiert werden. Die einzelnen Geräte können sowohl als Stand-Alone-Geräte als auch zum Aufbau von Kaskaden genutzt werden. Erhältlich sind Multischalter/Kaskadenbausteine für 1, 2, 3 oder 4 Satellitenpositionen mit terrestrischer Einspeisung. Die Geräte verfügen über 8, 12, 16, 24 oder 32 Teilnehmerausgänge.


Produktportfolio im Einkabelbereich
Neben den im letzten Jahr vorgestellten SES 5532-19 premium-line Unicable II Multischalter hat Axing nun sein Produktportfolio im Einkabelbereich erweitert. Gleich vier neue Typen, welche die a²CSS-Technologie nutzen, werden vorgestellt. Diese bestehen aus drei Typen mit 4 SAT-Eingängen und einem terrestrischen Eingang mit 2, 4 oder 8 Ausgängen und einem Typen mit 8 SAT-Eingängen und einem terrestrischen Eingang mit 8 Ausgängen. An den Ausgängen werden jeweils vier User-Bänder ausgegeben, so dass 2 × 2 = 4, 4 × 4 = 16 oder 8 × 4 = 32 Teilnehmer angeschlossen werden können. Alle Typen sind Wideband-fähig. Dadurch können mit Wideband LNBs entweder 2 oder 4 SAT-Positionen empfangen werden.
Das neue Ethernet-over-Coax-System ist für große Anlagen im professionellen Bereich konzipiert. Der EoC 10-01 Ethernet over Coax Master verbindet mehrere EoC 10-02 End Points über vorhandene Koaxialleitungen mit dem Internet. Der Vorteil einer Ethernet over Coax Lösung ist, dass keine Netzwerkkabel verlegt werden müssen. Die Übertragung erfolgt im Rückkanal des Koaxialkabel-Netzwerks.
Sowohl der Master als auch die Endpoints werden zentral am Master konfiguriert. Dort werden die WLAN- und LAN-Netze der Endpoints konfiguriert, es werden die Ports priorisiert und es können VLANs eingerichtet werden.