
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Absatzrekord: 4,9 Millionen verkaufte Smart-TVs im vergangenen Jahr

In Deutschland wurden noch nie so viele smarte Geräte für die Mediennutzung zu Hause verkauft wie im vergangenen Jahr.
Laut GfK Retail & Technology wanderten 2017 insgesamt 6,0 Millionen internetfähige TV-Geräte, Settop-Boxen sowie Video-Player & Rekorder mit smarten Funktionen über die Ladentheken. Das entspricht einer Steigerung von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr (2016: 5,5 Mio.).

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZwei Drittel aller Fernseher sind smart
Der Löwenanteil entfiel mit 4,9 Millionen abgesetzten Stück (2016: 4,4 Mio.) auf smarte TV-Geräte. Im Vergleich zur Zahl aller verkauften TV-Geräte (7,0 Mio.) waren 2017 mehr als zwei Drittel der Fernseher (69 Prozent) mit smarten Services ausgestattet – fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr (2016: 64 Prozent). Die große Mehrheit der internetfähigen Fernseher ist nicht nur über Apps und Browser „smart“, sondern unterstützt auch den interaktiven Rundfunkstandard HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV): Über 85 Prozent der 2017 abgesetzten Geräte ermöglichen den Aufruf zusätzlicher Informationen und Angebote über den „Red Button“ via Fernbedienung.
Insgesamt wurden in Deutschland seit 2004 rund 36,6 Millionen smarte Endgeräte verkauft, davon 29,1 Millionen TV-Geräte.