
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Hama
Akku-WLAN-Kamera von Hama mit Solar

Hama hat eine neue Akku-WLAN-Kamera mit Bewegungsmelder und externem Solarmodul vorgestellt.
Diese schickt die gefilmten Bilder nicht nur über die Hama Smart Home-App live aufs Handydisplay, sondern benachrichtigt auch bei wahrgenommener Bewegung via PIR-Sensor. Der Erfassungswinkel beträgt dabei 130 Grad. Gleichzeitig nimmt die WLAN-Kamera ein Foto auf. Zur besseren Nachverfolgung kann auch eine Videoaufzeichnung automatisch gestartet werden – diese wird dann entweder auf einer 128-GB-SD-Karte oder in der Cloud gespeichert.

Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Auflösung beträgt 1.080p. Interessant ist die Bewegungserkennung in Kombination mit anderen smarten Produkten: So kann mit der Kamera eine WLAN-LED-Lampe oder eine smarte Alarmsirene verknüpft werden. Wird eine Bewegung erkannt, schaltet sich das Außenlicht ein und die Sirene schlägt Alarm. Eingebaute Lautsprecher und Mikrofon machen es außerdem möglich, mithilfe des Smartphones wie über eine Sprechanlage zu kommunizieren. Dank des Solar-Panels überwacht sie Bereiche autark und lädt darüber die Akkus auf.
Im Handel ist die Akku-WLAN-Kamera für etwa 150 Euro erhältlich.