Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Epos
Aller guten Dinge sind Drei: EPOS ES-7N, ES-14N und jetzt die neueste Kreation EPOS ES-28N
Es ist das dritte neue Modell der Englisch/Deutschen Traditionsmarke und dazu auch noch ein klassischer 3-Weg Standlautsprecher.
Die typische 2 oder 2.5-Wege Lösung mit zwei Baßlautsprechern und einem Hochtöner gefiel den Essener Konstrukteuren nicht, also wurde die ES-28N eine reinrassige 3-Weg-Box mit Übergangsfrequenzen von knapp 300Hz und 2.800Hz.
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
- Die Grundkonstruktion der Treiber durften die beiden EPOS Geschwister beisteuern. Die Baßlautsprecher teilen sich Korb und Magnetsystem mit der ES14N, aber Membrane und Sicke wurden für die 3-Weg Aufgabe optimiert.
- Den 130mm Mitteltöner steuerte die ES-7N bei. Hier waren nur kleinere Änderungen nötig, um den Mitteltonbereich optimal abzudecken
- Der Hochtöner ist identisch mit dem der kleineren Modelle.
- Das Gehäuse besteht wie bei allen Modellen der EPOS-Reihe aus doppelten MDF Platten plus Dämpfungsschicht, die Frontwand trägt mit 50mm Dicke zur weiteren Stabilisierung bei.
- Der Mitteltöner arbeitet natürlich auf einem eigenen Gehäuse und selbst die Frequenzweiche bekam ein abgeschlossenes Volumen, damit keine hohen Schalldrücke die Bauteile zur Vibrationen anregen können.
Auf der Highend 2024 spielt das neue Top-Modell der EPOS-Reihe als Preview. Die Lieferung ist für 4.Quartal 2024 geplant.
Der Preis beträgt 8000 Euro das Paar



