Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Klipsch
CES 2020: Drei neue Soundbars von Klipsch - Dolby Atmos, AirPlay 2 und Amazon Alexa
Klipsch hat im Rahmen der CES in Las Vegas neue Soundbars vorgestellt.
Die Klipsch BAR 54 steckt in einem 54-Zoll-Gehäuse und bringt zum Filmabend mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X gleich noch Freunde mit: Das Paket umfasst nämlich auch einen kabellosen Subwoofer (12“) sowie zwei zusätzliche Lautsprecher für Raumklang. Das Ergebnis ist 5.1.4-Kanal-Sound.
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Dolby-Atmos-Erfahrung kann durch die integrierte HDMI-eARC Schnittstelle auch direkt im Zusammenspiel mit HDMI-2.1-kompatiblen TVs realisiert werden. Abgerundet wird das Komplettpaket durch Streaming-Optionen: Per integriertem WLAN ist die Verbindung zu Google Assistant, Apple AirPlay 2 und Amazon Alexa möglich.
3.1-Kanal-Sound
Kompakter ist die Klipsch BAR 48: Die 48 Zoll große Soundbar bietet ebenfalls Dolby Atmos sowie DTS Virtual:X und liefert zusammen mit dem beiliegenden kabellosen Subwoofer (10“) 3.1-Kanal-Sound. Für Musikspaß im ganzen Zuhause bietet die Klipsch BAR 48 Multiroom-Streaming im Zusammenspiel mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2. Die Soundbar kann mit Klipsch Surround 3 Lautsprechern (separat erhältlich) gekoppelt werden und füllt das Heimkino dann mit 5.1-Surround-Sound. Dolby-Atmos-Signale können durch die integrierte HDMI-eARC Schnittstelle auch direkt von HDMI-2.1-kompatiblen TVs übermittelt werden.
Die Klipsch BAR 44 ist die kompakteste Soundbar des Trios, misst 44 Zoll und bringt zusammen mit einem Subwoofer (8“) 3.1-Kanal-Sound in jeden Raum – mit Dolby Digital und Dolby Digital Plus. Bluetooth-Anbindung sowie HDMI-ARC-Funktionalität runden das Paket ab, das durch die separat erhältlichen Klipsch Surround 3 Lautsprecher jederzeit für vollwertigen 5.1-Surround-Sound nachgerüstet werden kann.
Termine für die Markteinführung sowie Preise hat Klipsch noch nicht mitgeteilt.




