
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: JVC
Erstes DAB-Autoradio von JVC im DIN-Format mit 3-Zoll-TFT-Farbdisplay

JVC bringt in diesen Tagen mit dem KD-X561DBT das erste DAB-Autoradio im DIN-Format mit integriertem drei Zoll großen TFT-Farbdisplay in den Handel.
Es nimmt etwa die Hälfte der Radiofront in Anspruch und zeigt in hochauflösender Qualität eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Audioquellen, Listen von DAB-Sendern und Musiktiteln sowie die Menüs für die Einstellung aller Funktionen. Ist eine Rückfahrkamera angeschlossen, lässt sich per Tastendruck an der Gerätefront jederzeit direkt das von ihr eingefangene Bild auf dem Monitor anzeigen.

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUSB und Bluetooth
Doch auch das Empfangsteil des neuen JVC-Receivers zeigt sich auf der Höhe der Zeit. Einerseits fischt ein Digitalradio-Tuner die Signale von DAB+ Stationen aus dem Äther, andererseits ermöglicht ein klassisches analoges Radioteil den Empfang von UKW-, MW- und LW-Sendern. Bei DAB- und UKW-Empfang werden die Sendernamen und Radiotext-Informationen im TFT-Display angezeigt. Liegt kein passendes Radioprogramm in der Luft, unterhält der JVC KD-X561DBT alternativ mit dem wahlweise per USB-Kabel oder Bluetooth zugespielten Musikprogramm eines Smartphones. iPhones lassen sich dabei direkt über die Radiotastatur bedienen. Ist ein USB-Stick mit dem Autoradio verbunden, versteht sich der JVC neben AAC, WAV, MP3 und WMA auf die Wiedergabe verlustfreier FLAC Audiodaten und MPEG 1/2/4-Videos. Mobile Audioplayer lassen sich zudem über einen analogen Miniklinke-Eingang anschließen.
Für einen optimalen Klang im Auto sorgt ein digitaler Soundprozessor mit einem 13-bandigen Equalizer. Zudem gleicht der DSP Laufzeitunterschiede zwischen den vorderen und hinteren Lautsprechern aus, kann einen separaten Subwoofer ansteuern und garantiert mit seinen Bass Boost- und Loudness-Funktionen eine ausgewogene und der Wiedergabelautstärke angepasste Klangqualität. Und da der JVC KD-X561DBT auf ein integriertes CD-Laufwerk verzichtet, passt er mit seiner geringen Einbautiefe von 111 mm in jeden 1-DIN-Autoradioschacht.
JVC verkauft den KD-X561DBT ab April für 179 Euro.