 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Goldring
Goldring-Tonabnehmer ab sofort im Vertrieb von IDC Klaassen
 
					
				IDC Klaassen ist ab sofort für den Vertrieb der Abtastsysteme des Traditionsherstellers Goldring in Deutschland verantwortlich.
Goldring, im Jahr 1906 in Berlin von den Brüdern Heinrich und Julius Scharf gegründet und seit 1933 in England beheimatet, gehört heute wie die bereits im IDC-Portfolio befindlichen Marken Q Acoustics und QED zum britischen Firmenverbund Armour Home.
 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBei der BBC im Einsatz
Seit den 1950er Jahren entwickelt und produziert Goldring magnetische Tonabnehmer zum Abspielen von Schallplatten. Als legendär gilt das Modell No. 500, das über zwei unterschiedliche Saphir-Abtastnadeln für 78 U/Min-Schellackplatten und 33/45 U/Min-LPs und -Singles verfügte. Dieses Magnetsystem war nicht nur in zahlreichen BBC-Studios im Einsatz, sondern legte zudem den Grundstein für die weltweiten Erfolge Goldrings als renommierter HiFi-Hersteller.
Heute umfasst das Portfolio zwölf Magnetsysteme von den Einsteigermodellen E1, E2 und E3 (70 bis 130 Euro) über die G-Serie (239 bis 390 Euro) bis zum derzeit aufwändigsten MM-Abtaster mit der Bezeichnung „2500“ (579 Euro). Eine Liga darüber spielen nur noch die drei Moving Coil-Tonabnehmer Eroica, Elite und Ethos (479 bis 1.100 Euro).
Topmodell Goldring Ethos
Das erst kürzlich neu auf den Markt gekommene Topmodell Goldring Ethos verfügt unter anderem über einen Aluminium-Nadelträger, auf einem kreuzförmigen Anker gewickelte Spulen, eine Butylkautschuk-Dämpfung und einen leichten, aber leistungsstarken Neodymmagneten.
 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								

 
					 
					 
					 
					 
					