
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Hamburg jetzt fit für DVB-T2: Umrüstungsarbeiten am Telemichel abgeschlossen
Die Umrüstungsarbeiten in Hamburg für DVB-T2 sind abgeschlossen: TV-Zuschauer in und um Hamburg müssen ab sofort nicht mehr mit Einschränkungen beim digitalen terrestrischen Rundfunkempfang rechnen.
Damit das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD ab Frühjahr 2017 in der Elbmetropole empfangen werden kann, mussten am Heinrich-Hertz-Turm, dem so genannten „Telemichel“, einige Umrüstungsarbeiten vorgenommen werden, die zeitweise zu Einschränkungen beim Empfang von TV-Programmen via DVB-T und digitalen Radioprogrammen via DAB+ führten.

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Umrüstungsarbeiten fanden bis zum 16. März 2016 statt. Aufgrund der Komplexität des Projektes waren Einschränkungen während der gesamten Dauer der Umrüstung unvermeidbar.
HDTV künftig auch per Antenne
DVB-T2 HD ist der technische Nachfolgestandard des bisherigen DVB-T. Er ermöglicht ein deutlich besseres TV-Erlebnis via Antenne: mehr Programme, viele davon in HD-Qualität. Es wird einen Mix aus 40 bis 45 Programmen geben, viele davon sogar in Full-HD. Darüber hinaus wird es Angebote geben, die das Fernsehen mit dem Internet verbinden, wie etwa die Multithek von Media Broadcast, ein TV-Portal, das klassisches Fernsehen mit Internet-Kanälen, Apps und Online-Mediatheken verknüpft.
Bildquelle: Media Broadcast