
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: HiFiMan
Hifiman Jade II - Kopfhörer-Verstärker-System kommt nach Europa

Hifiman hatte bereits im Jahr 2008 einen ersten elektrostatischen Kopfhörer unter dem Namen Jade vorgestellt.
Jetzt hat das Unternehmen den Hörer grundlegend überarbeitet und exportiert das neue Kopfhörer-Verstärker-System Jade II auch nach Europa.

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSpeziell beschichteter Treiber
Der Jade II setzt auf einen nanopartikelbeschichteten Treiber mit einer Dicke von unter 0,001 Millimeter, der von ebenso dünnen Staubschutzfolien abgesichert wird. Durch die elektrostatische Konstruktion ist es möglich, eine dünnere Membran zu verwenden als bei den Hifiman-Magnetostaten. Dadurch ist das Klangbild noch etwas filigraner und schneller, ohne dabei ins unnatürlich Kalte abzudriften, verspricht der Hersteller. Der Jade II benötigt eine Speisespannung von 550 bis 650 Volt. Sein Frequenzgang ist mit 7 Hz - 90 kHz weiter als bei dynamischen und magnetostatischen Modellen.
Idealerweise kombiniert man den Jade II mit dem passenden elektrostatischen Treiberverstärker von Hifiman. Dieser basiert auf einer klassischen Transistorschaltung, die mit modernen Bauteilen realisiert wurde. Das ungewöhnlich geformte Gehäuse bildet gleichzeitig den Kühlkörper für die Abwärme der Transistoren. Schlitze im angehobenen Unterboden und auf der Rückseite sorgen zudem für einen dauerhaften Luftzug um die Bauteile.
RCA- und XLR-Eingang
Die Lautstärkeregelung ist mit Einzelwiderständen realisiert. Das Speiseteil des Jade II hat einen RCA- und einen XLR-Eingang, zwischen denen an der Front umgeschaltet werden kann. Mit dem Verstärker können auch Elektrostaten anderer Hersteller mit STAX-Pro-Anschluss betrieben werden. Es stehen zwei Ausgänge zu Verfügung.
Hifiman bietet den Jade-II-Kopfhörer und den Treiberverstärker als einzelne Komponenten sowie zum günstigeren Kombipreis an. Der Kopfhörer kostet 1.650 Euro, für das Speiseteil werden 1.850 Euro fällig, das Set ist für 2.799 Euro zu haben.