TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Terratec
Kabelloser DVB-T-Empfänger von Terratec streamt Live-TV auf Mobilgeräte
Die Fußball-EM kann kommen – und zwar überall: Terratec bietet mit dem Cinergy Mobile WiFi eine neue Möglichkeit an, um das TV-Programm unterwegs zu empfangen und es kabellos auf Smartphone oder Tablet zu streamen.
Verkabelungen fallen komplett weg. Einzig die kostenlose App ist nötig, um beim Picknick im Park oder Grillen im Garten kein EM-Spiel zu verpassen.
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIntegrierte Antenne
Die TV-Box misst lediglich 4 x 6,4 x 2 Zentimeter und verfügt über eine integrierte DVB-T-Antenne. Damit ist der TV-Empfang auch unterwegs gegeben. Das Programm wird via WiFi auf das Android- oder iOS-Gerät gestreamt. Zudem verfügt der Cinergy Mobile WiFi über eine Aufnahmefunktion, so bleibt das Siegtor auch nach der EM unvergessen. Um keine Minute zu verpassen, erfolgt der Sendersuchlauf vollautomatisch.
Der portable Receiver unterstützt den WLAN-Standard 802.11 b/g und ist zu allen Smartphones und Tablets ab Android 4.0.3 bzw. iOS Version 5 kompatibel. Der integrierte Akku hält mit einer Laufzeit von vier Stunden auch eine Verlängerung mit Elfmeterschießen durch. Im Lieferumfang ist eine DVB-T-Teleskopantenne, eine DVB-T-Magnetfußantenne und ein MCX-Antennenadapter zum Anschließen größerer aktiver Antennen enthalten.
Der Terratec Cinergy Mobile WiFi ist für 79,99 Euro im Handel erhältlich.
DVB-T2 HD ab Ende Mai
Am 31. Mai 2016 startet in ersten Regionen Deutschlands der neue Standard DVB-T2 HD, um auch hochauflösende Programme empfangen zu können. Voraussetzung dafür ist eine Hardware, die die den HEVC-Codec unterstützt.




