Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Musik, Podcast, Hörbuch: Bei einem Drittel läuft dauerhaft ein Audiostream
Ob eine Playlist zur Konzentration, der Stream eines Radio-Senders oder die neuesten Podcast-Folgen: Audiostreaming boomt und nimmt im Alltag vieler Menschen eine wachsende Rolle ein.
Schon ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer von Audiostreaming hat täglich dauerhaft als Hintergrundbeschallung einen Stream laufen (32 Prozent). Bei Männern (35 Prozent) ist dieses Verhalten etwas ausgeprägter als bei Frauen (29 Prozent). Fast ebenso viele nutzen Audiostreaming zwar nicht durchgängig, wohl aber mehrfach täglich (29 Prozent). Und weitere 13 Prozent immerhin einmal täglich. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.163 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, unter ihnen 775 Befragte, die Audiostreaming nutzen.
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenInsgesamt 67 Prozent der Deutschen streamen damit zumindest hin und wieder Musik, Podcasts oder Hörbücher bzw. Hörspiele. „Gestreamte Audioinhalte zu hören, ist Alltag. Bei drei Vierteln aller Nutzerinnen und Nutzer von Audiostreaming laufen täglich gestreamte Musik, Hörbücher oder Podcasts“, bilanziert Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology beim Bitkom. „Audiostreams nehmen dabei zunehmend die Rolle des klassischen Radios ein, das schon zu analogen Zeiten bei vielen Menschen durchgängig auch am Arbeitsplatz in Betrieb war.“
Insgesamt 53 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer zahlen mittlerweile für Audiostreaming-Dienste. Bei vielen erfolgt dabei eine gemeinsame Nutzung mit anderen. So zahlen lediglich 34 Prozent hiervon den Dienst allein und nutzen ihn auch allein. Weitere 25 Prozent zahlen, lassen jedoch auch andere an dem Angebot teilhaben. Und 22 Prozent teilen sich Dienst und Kosten mit anderen. Fast ein Fünftel (19 Prozent) nutzt den Dienst zusammen mit anderen, muss aber nicht dafür zahlen. Musik (83 Prozent) ist dabei insgesamt der meistgestreamte Audio-Inhalt, dahinter folgen Podcasts (54 Prozent) sowie Hörbücher und Hörspiele (31 Prozent). Etwas mehr als der Hälfte (51 Prozent) ist dabei wichtig, einen Dienst zu nutzen, der alle drei Audio-Gattungen im Angebot hat.




