
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Yamaha
Neue Yamaha-Module integrieren bestehende Lautsprecher und HiFi-Anlagen in Multiroom-System

Yamaha bietet künftig mit den beiden MusicCast Modulen WXA-50 und WXC-50 eine Möglichkeit, bestehende HiFi- und Heimkino-Anlagen sowie Lautsprecher in das Multiroom-System zu integrieren.
Die so hinzugefügten Komponenten werden nicht nur fit für die MusicCast-Wiedergabe, sie können auch ihre Audioquellen im Multiroom-Verbund verteilen. Einrichtung und Steuerung erfolgen über Smartphone und Tablet.

Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAnaloge und digitale Ein- und Ausgänge
Edle HiFi-Ensembles oder Heimkino-Anlagen Multiroom-tauglich zu machen, ist die Mission des MusicCast Vorverstärkers WXC-50. Dabei bietet er sowohl analoge als auch digitale Ein- und Ausgänge, um ein Multiroom-Streaming „in beide Richtungen“ zu ermöglichen: Die bestehende Anlage kann so nicht nur Audio via MusicCast wiedergeben, sie stellt auch ihre Zuspieler im Multiroom bereit. So erklingt beispielsweise der Ton von TV, Blu-ray oder einem CD-Spieler in jedem Raum.
Der MusicCast Verstärker WXA-50 macht als kompakter Multiroom-Stereo-Verstärker Yamaha zufolge mehr aus bestehenden, passiven Lautsprechern: Mit 2 x 55 Watt treibt er Regal- und selbst mittelgroße Standlautsprecher kraftvoll an, heißt es. Das kompakte Gehäuse ist nahezu baugleich mit dem des WXC-50, so lässt sich der MusicCast Verstärker horizontal und vertikal aufstellen. Auf der Vorderseite bietet er einen Volume-Regler; die gesamte Bedienung kann aber auch ausschließlich über die MusicCast App erfolgen.
AirPlay und Bluetooth
Sowohl WXA-50 als auch WXC-50 unterstützen Apple AirPlay sowie Bluetooth. So gelangt die Musik von Smartphone und Tablet direkt zu den Modulen, AirPlay ermöglicht darüber hinaus die Ansteuerung der Komponenten von einem Windows-PC oder Mac mit iTunes. Im audiophilen High-Res-Mode kann zudem Musik mit 24Bit / 192kHz übertragen werden. Beide Komponenten bieten zusätzlich einen USB-Port für den Anschluss von entsprechenden Massenspeichern.
Beide Komponenten verfügen über analoge I/Os, einen digitalen optischen Eingang sowie einen Subwoofer-Out. Der Vorverstärker WXC-50 bietet zusätzlich einen analogen Pre-Out sowie einen koaxialen und einen optischen Digital-Ausgang. Die Verbindung zum Heimnetzwerk kann wahlweise kabellos nach WiFi-Standard oder kabelgebunden über ein klassisches Netzwerkkabel erfolgen.
Der Yamaha MusicCast Vorverstärker WXC-50 und der Yamaha MusicCast Verstärker WXA-50 kommen im August 2016 in den Handel. Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.