
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: NAD
Neuer BluOS Streaming-Vollverstärker NAD M10 - Unterstützt bis zu 64 Player

NAD hat mit dem M10 einen BluOS Streaming-Vollverstärker vorgestellt, der es ermöglicht, über das heimische LAN- oder WLAN-Netzwerk Musik von lokalen Servern und Festplatten, Online-Streamingdiensten oder Internet-Radiosendern wiederzugeben.
Die Streaming-Plattform BluOS unterstützt dabei bis zu 64 im Netzwerk angemeldete Player sowie unkomprimierte Datenformate einschließlich der Studio-Master-Qualität MQA. Die Bedienung des nur gut 20 Zentimeter breiten NAD-Verstärkers erfolgt wahlweise über die kostenlos für iOS und Android verfügbare BluOS-App oder seinen großen farbigen Touchscreen, der die gesamte Gerätefront beansprucht. Das Display zeigt nach einem Fingertipp auf die berührungsempfindliche Oberfläche je nach Betriebszustand zum Beispiel Tasten für die Wahl der gewünschten Audio- quelle, Cover und Informationen zum gerade laufenden Musiktitel, Regler für die Lautstärke- und Klangeinstellung oder zwei VU-Meter zur Illustration des Signalpegels an.

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusik verwalten und abspielen
Wer möchte, kann seine Musikbibliotheken über die Roon-Plattform verwalten und abspielen – der M10 kann als „Output“ innerhalb des Roon-Netzwerks eingesetzt werden. Neben BluOS verfügt der M10 über ein bidirektionales Bluetooth aptX HD Modul, das nicht nur den hochauflösenden Audiostream vom Smartphone oder Tablet entgegennehmen kann, sondern ihn bei Bedarf auch an einen mit dem NAD gekoppelten Bluetooth-Kopfhörer weiterleitet. Zudem ermöglichen mehrere analoge und digitale Anschlüsse, darunter ein HDMI ARC-Eingang für Fernsehton, die Wiedergabe zahlreicher per Kabel angeschlossener Audioquellen.
Für eine optimale Klangqualität sorgen verzerrungsarme HybridDigital Endstufen mit einer Dauerleistung von 2 x 100 und einer Impulsleistung von 2 x 300 Watt. Und damit weder große Fensterfronten noch große Sofas oder schwere Teppiche den Klang zu stark beeinflussen, lässt sich der M10 mit Hilfe der Dirac Live-Software über das mitgelieferte Mikrofon auf die Akustik des Raums einmessen. Zusätzlich zu Pegelanpassungen bei bestimmten Frequenzen verwendet Dirac Live Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, sodass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt, heißt es.
Der NAD M10 ist ab sofort für 2.999 Euro erhältlich.