
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Onkyo
Neues 3D-Soundbar-System von Onkyo - Dolby Atmos, DTS:X und Netzwerk-Streaming

Rechtzeitig zu Weihnachten hat Onkyo ein neues 3D-Soundbar-System auf den Markt gebracht.
Das LS7200 unterstützt sowohl die Audioformate Dolby Atmos und DTS:X als auch kabelloses Netzwerk-Streaming über DTS Play-Fi oder AirPlay. Die Audiowiedergabe in mehreren Räumen ist durch die integrierte FireConnect-Technologie gewährleistet. Einige Funktionen erfordern ein Firmware-Update, Details zu dessen Verfügbarkeit werden noch bekannt gegeben.

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSoundbar ist 53 mm hoch
Die Soundbar des dreiteiligen LS7200 ist gerade mal 53 Millimeter hoch. Sie wird über ein Mehrkanal-Audiokabel mit einer separaten AV-Steuereinheit verbunden, um die Präzisionstreiber (jeweils zwei Lautsprecher für die linken, rechten und Center-Kanäle sowie einzelne Höhenlautsprecher) mit der vollen Leistung des diskreten digitalen Verstärkersystems anzusteuern. Zusammen mit dem kabellosen Subwoofer wird daraus ein schlankes Soundbarsystem, das mit einem Kabel auskommt.
Die Steuereinheit lässt sich über vier HDMI-Eingänge mit Media-Playern und Spielekonsolen verbinden, um so alle Komponenten und Kabel einfach zusammenzuführen. Die Verbindung des Fernsehers erfolgt über ein 4K/60p HDMI-Kabel und unterstützt Audio Return Channel (ARC).
Kostenlose App für iOS und Android
Neben objektbasiertem Klang versteht sich das LS7200 aber auch auf die Stereo-Wiedergabe. Diverse Netzwerk-Audio-Funktionen stehen zur Verfügung. Hierzu gehört auch die DTS Play-Fi Technologie: eine kostenlose App für iOS und Android, die Musik von Streamingdiensten, lokal abgespeicherte oder Netzwerk-Audiodateien auf einer Benutzeroberfläche zusammenführt und an WLAN-fähige Lautsprecher weiterleitet.
AirPlay und WLAN (je nach Wahl 5 GHz/2.4 GHz) ermöglichen App-basiertes Musik-Streaming ohne Unterbrechungen, Spotify Connect Abonnenten können direkt über die Spotify-App streamen. Vervollständigt wird die Palette an Streaming-Möglichkeiten noch durch integriertes Bluetooth.
Ferner gehören ein Late Night Modus, ein UKW-Tuner mit 40 Senderspeichern, AV-Sync-Funktion und separate L/R Klangsteuerung zur Ausstattung. Onkyo bietet das LS7200 ab sofort für 999 Euro an.