
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Seit heute: One, Tagesschau24, Phoenix und Arte nur noch in HD

Die ARD hat heute (15. November 2022) die Verbreitung der Programme One und Tagesschau24 sowie das gemeinsam mit dem ZDF veranstaltete Programm Phoenix und Arte in SD-Auflösung über den Astra-Satellitentransponder 51 (10,744 GHz) eingestellt.
Ab sofort können Zuschauer diese Fernsehprogramme ausschließlich in HD-Auflösung empfangen - auch für Kabelkunden bedeutet das in der Regel, auf HD-Empfang umzustellen.

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
One, Phoenix, Tagesschau24 und Arte stehen den Zuschauen bereits seit langem in HD-Bildqualität über Satellitenempfang zur Verfügung. Neben der Ausstrahlung in HD wurden diese Fernsehprogramme bisher noch parallel in SD-Auflösung über den Satellitentransponder 51 ausgestrahlt. Mit der Abschaltung endet der Simulcastbetrieb und damit die SD-Verbreitung der vier Programme.
90 Prozent empfangen bereits in HD
In den vergangenen Jahren haben bereits immer mehr TV-Haushalte auf die bessere HD-Bildqualität umgestellt, gleichzeitig ist die Nutzung des SD-Empfangs beständig zurückgegangen. Inzwischen empfangen etwa 90 Prozent der Haushalte ihre Fernsehprogramme in HD. Nur ein relativ kleiner Teil der TV-Haushalte wird somit von der SD-Abschaltung betroffen sein. Um die Verbreitung der ARD-Programme möglichst wirtschaftlich und effizient zu gestalten, hat sich die ARD deshalb für die Abschaltung der SD-Übertragung von One, Phoenix, Tagesschau24 sowie Arte entschieden.
Um die TV-Programme in HD-Auflösung sehen zu können, empfiehlt es sich für Zuschauer einen Sendersuchlauf durchzuführen. Der Sendersuchlauf kann automatisch oder manuell erfolgen. Bei einem manuellen Suchlauf bleibt sowohl die eigene Programmsortierung als auch die Favoritenliste erhalten.
Bildrechte: bluedesign - stock.adobe.com